Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Kahl, Wilhelm
1879 Professor in Rostock, 1883 in Erlangen, 1888 in Bonn, 1895 Ruf nach Berlin, Emeritierung 1921. Auszeichnungen: Auszeichnungen D. theol. (Bonn 1895), Dr. med. h.c. (Erlangen 1910), Dr. rer. pol. h.c. (Berlin 1923). Mitglied d. Nationalversammlung u.d. Reichstags für den Wahlkreis Berlin, Dt. Volkspartei.1874 Mitglied des Zentralvorstandes der Nationalliberalen Partei, nach dem 1. Weltkrieg dann der Deutschen Volkspartei; 1919 Verfassungsausschuß der verfassunggebenden Nationalversammlung; seit 1895 Geheimer Justizrat; 1920 bis zu seinem Tode Mitglied des Reichstages. Seit 1919 Vorsitzender aller Parteitage der Deutschen Volkspartei; 1930 als Vorsitzender einer vereinigten liberalen Partei im Gespräch. Mitglied der Rheinischen und der Brandenburgischen Provinzialsynode, der Preußischen Generalsynode; seit 1922 Mitglied des Deutschen Evangelischen Kirchenausschusses, der leitenden Behörde des Deutschen Evangelischen Kirchenbundes; 1921-28 Präsident des 32.-35. Deutschen Juristentages; 1927 Vorsitzender des Strafrechtsausschusses des Reichstages
Art des Eintrags
Person, Individualisierte Person
Bevorzugter Name
Kahl, Wilhelm
Variante Namen
  • D. Dr. Kahl, ...
  • Kahl, Ernst Petrus Wilhelm
  • Kahl, W.
Geschlecht
Männlich
Geographische Zuordnung
Geburtsdatum
1849-06-17
Sterbedatum
1932-05-14
Zugehörigkeit
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin
  • Universität Erlangen
  • Universität Rostock
Beruf/Tätigkeit
  • Jurist
  • Evangelischer Theologe
  • Politiker
GND-ID
11877655X
GND-Sachgruppen
  • Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
  • Personen zu Recht
Mehr Informationen
Daten bereitgestellt von lobid-gnd, ein Dienst des Hochschulbibliothekszentrum des Landes NRW (hbz)
lobid.org Logo