Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Paulsen, Peter
Prähistoriker; 1932: Dr. phil.; 1933: Leiter der Abteilung Vorgeschichte in der Gaukulturstelle der Gauleitung Schleswig-Holstein der NSDAP; 1937 ebd. Gaubeauftragter für Vorgeschichte im Gauschulungsamt; 1934-1937: Privatdozent für Vor- und Frühgeschichte Universität Kiel; 1927: Eintritt NSDAP; 1936: Eintritt SS, zuletzt im Rang eines Hauptsturmführers; 1937-1938: Leiter der Abteilung Vor- und Frühgeschichte im Rasse- und Siedlungshauptamt der SS; 1939-1940: Referent in der Abteilung Vorgeschichte des Ahnenerbes; 1939: apl. Professor Universität Berlin; 1940: Lehrstuhlvertretung Universität Rostock; 1941: Lehrstuhlvertretung für Frühgeschichte Universität Königsberg; 1941/42 u. 1942/43: Lehrstuhlvertretung für Frühgeschichte Universität Posen; ab 1943: Dozent an der SS-Junkerschule in Bad Tölz; ab 1944: Leitung der Germanischen Führerschule in Hildesheim; nach Kriegsende zunächst als Lehrer tätig; ab 1958: bei der Wissenschaftlichen Forschungsgesellschaft Syriens; 1961-1967: Konservator für das Frühe Mittelalter am Württembergischen Landesmuseum Stuttgart
Art des Eintrags
Individualisierte Person, Person
Bevorzugter Name
Paulsen, Peter
Variante Namen
  • Paulsen, P.
  • Paulsen, Peter Christian
  • Paulsen-Schach-Dörges
Geschlecht
Männlich
Geographische Zuordnung
Geburtsdatum
1902-10-08
Sterbedatum
1985-02-15
Zugehörigkeit
  • Deutsches Reich. Rasse- und Siedlungshauptamt
  • Württembergisches Landesmuseum (Stuttgart). Uhrensammlung
  • Deutsches Ahnenerbe e.V.
  • Albertus-Universität zu Königsberg i. Pr.. Seminar für Vor- und Frühgeschichte
  • Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Institut für Ur- und Frühgeschichte
  • Universität Rostock. Institut für Vorgeschichte
Beruf/Tätigkeit
  • Prähistoriker
  • Archäologe
  • Konservator
GND-ID
119443716
GND-Sachgruppen
  • Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen)
Mehr Informationen
Daten bereitgestellt von lobid-gnd, ein Dienst des Hochschulbibliothekszentrum des Landes NRW (hbz)
lobid.org Logo