Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
S. Fischer Verlag
Verlag 1.9.1886 von Samuel Fischer in Berlin(-Schöneberg) gegründet; 1936 Verlag geteilt: Gottfried Bermann Fischer geht nach Wien, um dort mit einem Teil der Autoren bzw. Rechte (u.a. Thomas Mann, Hofmannsthal, Zuckmayer, Wassermann, Döblin) Bermann-Fischer-Verlag zu gründen, der in Deutschland verbliebene Teil des Verlags immer stärkeren Repressionen ausgesetzt - 1942 gezwungenermaßen in Suhrkamp Verlag vorm. S. Fischer umbenannt, Name des Gründers später bei Suhrkamp ganz gestrichen, ab 1948 Sitz in Frankfurt am Main, 1950 außergerichtliche Einigung zwischen Gottfried Bermann Fischer u. Peter Suhrkamp bringt Klärung und Trennung: Suhrkamp verläßt Berliner und Frankfurter Verlag, die beide an Bermann Fischer zurückfallen, ab 1963 allmählich an Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck übergegangen
Art des Eintrags
Firma, Körperschaft
Bevorzugter Name
S. Fischer Verlag
Variante Namen
  • S. Fischer-Verlags-AG
  • S.-Fischer-Verlag
  • Fischer, Verlag S.
  • Berliner S. Fischer Verlag
  • S. Fischer Verlag GmbH
  • S. Fischer-Verlag
  • S.-Fischer-Verlags-AG
  • Fischer Verlag (S. Fischer Verlag)
  • Fischer-Verlag
  • Verlag S. Fischer
Geographische Zuordnung
  • Deutschland, Deutsches Reich
  • Hessen
  • Berlin
Vorherige Körperschaft
Steinitz & Fischer
Gründungsdatum
01.09.1886
Auflösungsdatum
XX.XX.1942
Sitz
Frankfurt am Main
GND-ID
43325-1
GND-Sachgruppen
  • Buchwissenschaft, Buchhandel
Mehr Informationen
Daten bereitgestellt von lobid-gnd, ein Dienst des Hochschulbibliothekszentrum des Landes NRW (hbz)
lobid.org Logo