Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 32

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Gedanken-Spiele : Philosophie für Kinder
Ist Teil von
  • Omnibus
Auflage
1. Aufl
Ort / Verlag
München : Omnibus
Erscheinungsjahr
2007
Beschreibungen/Notizen
  • Seit J. Gaarder mit dem Erfolgstitel "Sofies Welt" das sperrige Thema Philosophie Jugendlichen zugängig machte (BA 12/93), laden weitere Autoren zu "Gedankenspielen" ein. In 35 Kapiteln konfrontiert die Schwedin im Dialogstil ihre Leser mit Kernfragen, die Philosophen seit Jahrhunderten bewegen, etwa Moral, Gerechtigkeit, Tod, Gott, Zeit, Wahrheit, Sinn des Lebens. Übersichtlich und zum Mitdenken animierend ist der Aufbau der Kapitel: im Wechsel zwischen Sachinformation und praktischen Beispielen zum jeweiligen Thema sind die einzelnen Abschnitte mit unterbrechenden Zwischenüberschriften bewusst kurz gehalten. Amüsante Schwarz-Weiß-Zeichnungen lockern den Text zusätzlich auf. Der Anhang bietet eine knappe Zusammenfassung der abendländischen Philosophie, die Lust macht, tiefer einzusteigen in die Fragestellungen berühmter Denker von Thales von Milet bis L. Wittgenstein. Ein anschauliches, verständliches Philosophiebuch, das neben Labbé (BA 4/03) oder Law (BA 5/02), der inzwischen eine Neubearbeitung vorgelegt hat (BA 4/04), breit zu empfehlen ist.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783570217214
OCLC-Nummer: 162437678, 162437678
Titel-ID: 990013767430106463
Format
190 S. . Ill.; 215 mm x 135 mm
Systemstelle
HIQ
Schlagworte
Philosophie

Lade weitere Informationen...