Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 11

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Deutschland nach den Wahlen : Befunde zur Bundestagswahl 1998 und zur Zukunft des deutschen Parteiensystems
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
2000
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Die Bundestagswahl 1998 — Das Ende einer Ära -- Das Wahlergebnis und seine Bestimmungsgründe im Überblick -- Die Bundestagswahl 1998 und ihre Bedeutung für die Zukunft des Pareiensystems in Deutschland -- Die politische Stimmungslage im Vorfeld der Bundestagswahl 1998 -- Zwischen Wahnsinn und Methode: Einige Anmerkungen zum Wahlkampf von CDU und SPD bei der Bundestagswahl 1998 -- Die Bundestagswahl 1998 in Ostdeutschland — Zwei getrennte Elektorate oder nur partielle Abweichungen? -- Das Wahlverhalten im Detail -- Zwischen Parteiidentifikation, Kandidatenbewertung und Issueorientierung. Bestimmungsfaktoren der Wahlentscheidung 1998 -- Kohls Niederlage? Schröders Sieg! Die Bedeutung der Spitzenkandidaten bei der Bundestagswahl 1998 -- Die konfessionell-religiöse Spannungsline bei der Bundestagswahl 1998 -- Die Abkehr von der Politikverdrossenheit — bringt der Regierungswechsel 1998 die Rückkehr des Vertraunes in die Demokratie? -- Wählen die jungen Wähler anders? — J
  • Die Bundestagswahl 1998 hat einen grundlegenden Wandel in der politischen Landschaft hinterlassen. Erstmals kam es zur Abwahl einer Regierung durch das direkte Bürgervotum. Was sind die Gründe und Hintergründe für diese Entscheidung der Staatsbürger am 27. September 1998? War der Kanzlerkandidat allein entscheidend? Haben sich Werte und Einstellungen mit der Bundestagswahl 1998 gewandelt? Wie hat sich das Parteiensystem der Bundesrepublik dadurch verändert? Wie sehen die Perspektiven der Parteien nach der Bundestagswahl aus, und wie versuchen sie mit den Folgen ihrer Ergebnisse umzugehen? Einschlägig ausgewiesene Spezialisten der Wahl- und Parteienforschung wollen zusammen Antworten auf die angesprochenen Fragen geben
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783322933263
Titel-ID: 990019336380106463
Format
1 Online-Ressource; 336S.
Schlagworte
Social sciences, Social Sciences, Social Sciences, general