Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 13 von 96

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Mensch und Kultur : Zu den anthropologischen Grundlagen von Kulturarbeit und Kulturpolitik
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
1999
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Zur Einleitung: Wie Menschen wurden, was sie heute sind -- 1: Der Mensch im Mittelpunkt? EinÜberblick -- 1.1 Anthropologie im Horizont von Gott, Natur und Kultur -- 1.2 Kritik und Erweiterung der Anthropologie -- 1.3 Elemente einer Anthropologie des Kulturellen: Eine erste Ergebnissicherung -- 2: Dimensionen einer Anthropologie des Kulturellen -- 2.1 Die Anthropogenese und die Anfange des theoretischen Denkens in materialistischer Perspektive -- 2.2 Die „Philosophie der symbolischen Formen“ von Ernst Cassirer als Anthropologie -- 2.3 Das Menschenbild im historischen Wandel: Zur Anthropologie des Politischen -- 2.4 Der Alltag, die Künste und die Pädagogik -- 2.5 Denken, Erkennen, Wissenschaft — zum theoretischen Verhalten des Menschen -- 3: Pädagogische und politische Perspektiven -- 3.1 Zur Anthropologie der Subjektivität — Eine Ergebnissicherung -- 3.2 Kulturelle Bildung im internationalen Diskurs -- 3.3 Politische und pädagogische Folgen — eine Schlußbemerkung --
  • Fachwissenschaften und Philosophie haben eine Fülle an Erkenntnissen über "Natur" und "Wesen" der Menschen zusammengetragen. Allerdings mußten anthropologische Aussagen auch immer wieder dafür herhalten, politische Systeme der Unterdrückung zu legitimieren. Ein anthropologisches Grundwissen ist daher gerade für solche Menschen nützlich, die beruflich oder ehrenamtlich in der Kulturarbeit oder -politik tätig sind oder die sich auf eine solche Tätigkeit vorbereiten. Denn gerade sie benötigen ein Verständnis von "Kultur als Selbstschöpfung des Menschen", als Universum symbolischer Formen (E. Cassirer), um ihre Praxis vor einem theoretischen Hintergrund reflektieren zu können
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783322851192
Titel-ID: 990019419850106463
Format
1 Online-Ressource; 249S.
Schlagworte
Social sciences, Social Sciences, Social Sciences, general