Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 39

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Gewalt durch Gewalt im Fernsehen?
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
1999
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • 1. Gewalt: Begriff, Entstehung und Funktion -- 1.1 Formen von Gewalt -- 1.2 Zum Gewaltbegriff -- 1.3 Theoretische Ansätze -- 1.4 Gewalt in der Gesellschaft: Ausmaß, Erscheinungsformen und Wahrnehmung -- 1.5 Resümee I -- 2. Medienwirkungen -- 2.1 Das klassische Wirkungsmodell -- 2.2 Das transklassische Wirkungsmodell -- 2.3 Paradigmen der Wirkungsforschung -- 2.4 Messung von Wirkungen -- 2.5 Resümee II -- 3. Darstellung von Fernsehgewalt -- 3.1 Vorbemerkung -- 3.2 Programmanalysen des Gesamtprogramms -- 3.3 Programmanalysen einzelner Genres -- 4. Wirkung von Mediengewalt -- 4.1 Theoretische Ansätze -- 4.2 Empirische Befunde zur Wirkung von Gewaltangeboten des Fernsehens -- 4.3 Resümee V -- 5. Mediengewalt im öffentlichen Diskurs -- 5.1 Historische Rückblende -- 5.2 Die öffentliche Anklage -- 5.3 Der aktuelle Gewaltdiskurs -- 5.4 Resümee VI -- 6. Analyse des aktuellen öffentlichen Gewaltdiskurses -- 6.1 Design der Untersuchung -- 6.2 Ergebnisse -- 6.3 Der gesellschaftliche
  • Die Prüfung der These von der "Gewalt durch Gewalt im Fernsehen" ist Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Dabei werden alle relevanten Theorieansätze hierzu vorgestellt und kritisch durchgemustert. Das Ergebnis ist mehr als überraschend und entlarvt die bislang öffentlich geführte Diskussion über die angeblich medienerzeugte Gewalt als einen zyklisch erneuerbaren, aber fruchtlosen Diskurs, dessen wissenschaftlicher Gehalt über weite Strecken durch die dadurch entfachte öffentliche Diskussion substituierbar erscheint. Ideologie und anderes ist am Werk, denn: Je weniger wissenschaftlich die Prüfung der Frage nach der "Gewalt durch Gewalt im Fernsehen?" geführt wird, umso größer erscheinen die von den Medien drohenden und prognostizierten Gefahren
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783322851246
Titel-ID: 990019419880106463