Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 7

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Untersuchungen über den Ausgleich von Höhenunterschieden bei flüssigen Anstrichschichten in anwendungstechnisch wichtigen Fällen
Ist Teil von
  • Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen : 1953
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
1968
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • A. Einführung -- B. Quantitative Kennzeichnung des »Verlaufs« -- C. Auswirkung von Verlaufshilfsmitteln -- D. Abhängigkeit des Verlaufs von der Art des Untergrundes -- E. Oberflächenunebenheiten bei wiederholten Anstrichen -- F. Schlußbemerkungen -- Zusammenfassung
  • Obwohl Flüssigkeiten im allgemeinen die Bestrebung zeigen, eine möglichst ebene Oberfläche anzunehmen, können zumindest vorübergehend bei noch flüssigen Anstrichschichten doch gewisse Höhenunterschiede in der Oberfläche auftreten. Die Entstehung dieser Unterschiede ist in der Praxis fast unvermeidbar beim Aufbringen des Anstriches auf seinem Untergrund, gleichgültig welches Verfahren angewandt wird. Bei der Aufbringung mit einem Pinsel oder einer Bürste ist diese Erscheinung allgemein bekannt. Es entstehen dann die oft störenden» Pinselstriehe«, die möglichst vollständig verschwinden sollen, solange der Anstrich noch nicht getrocknet ist. Aber auch bei Anstrichschichten, die im Spritzverfahren aufgebracht wurden, ist mit dem Auftreten derartiger Höhenunterschiede zu rechnen, deren Ausgleich ebenfalls erwünscht ist, bevor der Anstrich in den festen Zustand übergeht. In der Anstrichtechnik bezeichnet man die Fähigkeit der Anstrichschicht zum Ausgleich dieser Höhenunterschiede als »Verlauf« des Anstriches. In diesem Sinne spricht man also von einem guten Verlauf, wenn, was vom Hersteller und Verarbeiter des Anstrichmaterials in gleicher Weise angestrebt wird, die Einebnung des Oberflächenprofils nach Aufbringung des Anstriches schnell und vollständig verläuft. Wenn dieses Ziel nicht erreicht wird, ergeben die nicht verlaufenden Höhenunterschiede eine streifige oder anderweitig strukturierte Oberfläche, die vor allem bei hochglänzenden Anstrichen das äußere Erscheinungsbild wesentlich beeinträchtigen kann. Eine nachträgliche Änderung dieses Zustandes ist, von Schleiflacken abgesehen, nicht möglich
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783663074380
Titel-ID: 990019438880106463
Format
1 Online-Ressource; 32 S.
Schlagworte
Engineering, Engineering, general