Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 25

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Manipulation der Meinungsbildung : Zum Problem hergestellter Öffentlichkeit
Auflage
3. Auflage
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
1971
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Die Abhängigkeit der Massenmedien von den Werbeeinnahmen und dem Anzeigenteil -- Zur Ausgangsfragestellung -- Die Bedeutung der Werbung im Spätkapitalismus -- Werbung und Massenmedien -- Anzeigenabhängigkeit und Konjunkturanfälligkeit -- Die Verteilung der Werbeaufwendungen auf die Werbeträger -- Die „Wettbewerbsverzerrung“ zwischen Presse und Werbefernsehen -- Die Verteilung des Werbeaufwandes auf die einzelnen Werbeträger -- Die Verteilung der Markenartikelwerbung innerhalb der Werbeträger Zeitung und Zeitschrift -- Markenartikelwerbung und Werbeträgerkombinationen -- Kostendeckungsprinzip und Werbeabhängigkeit -- Kostendeckungsprinzip und Werbeeinnahmen -- Politik in Massenmedien Zum Antagonismus von Presse- und Gewerbefreiheit -- Massenmedien und die Herrschaft des Kapitals -- Die Klassenlage des Publikums und die Herrschaft der Massenmedien -- Information über Politik—Zur journalistischen Deformation der Zeitgeschichte --^
  • Publikumsreaktionen—Resultate der politischen Sozialisation durch die Massenmedien -- Nachbemerkung -- „Tagesschau“ und „heute“—Politisierung des Unpolitischen ? -- Zur Problemstellung -- Sechs empirische Thesen zu den Fernsehnachrichtensendungen der ARD und des ZDF -- Zusammenfassung -- Probleme der Parteien- und Verbandskontrolle von Rundfunk- und Fernsehanstalten -- Scheinautonomie der Medien -- System der privilegierten Einflußchancen -- Formen der Einflußnahme und Mechanismen der Anpassung -- Strukturveränderungen -- Kommunikationspolitik ohne Konzept -- Papier-Seelsorge -- „Lebenshilfe“ als journalistisches Konzept -- „Institutionalisierung“ und wirtschaftliche Zwänge -- Illusionen statt Information -- Sozialtherapeutische Anstalten -- Zur individuellen Bedeutung und gesellschaftlichen Funktion von Werbeinhalten -- Die gesellschaftliche Rolle des Konsumenten -- Die Wirkung von Werbung -- Zur Bedeutung der Werbung für die Individuen --^
  • Die gesellschaftliche Funktion von Reklame -- Zum politischen Potential der Lokalpresse -- Ergebnisse einer Inhaltsanalyse von Lokalteilen -- Dimensionen und Kategorien der quantitativen Inhaltsanalyse -- Die Charakteristika der Lokalteile -- Der absolutistische Charakter der Lokalteile -- Die Arbeitsbedingungen der Lokalredakteure als Vermittlung zwischen Sozialstruktur und Text -- Nachrichten für die geistige Provinz—Zum Strukturdilemma konfessioneller (katholischer) Publizistik -- Quantitative Daten -- Reichweite und binnenkonfessionelle Indoktrinierung -- Scheindifferenzierung und Scheinpluralität -- Kommunikatioristheoretische Vorüberlegungen -- Vermeidungsstrategien in hierarchisierten Sozialsystemen: Organisationslogik als Strukturprinzip -- Marktlogik, Öffentlichkeit und ökonomische Rationalität -- Über zivilisatorische Leitbilder der konfessionellen Subkultur -- Gruppenzentrismus und Sozialpersönlichkeit --^
  • Zur Kommunikationsstruktur der konfessionellen Zeitschriftenpresse: Konsonanzpublizistik -- Traktatliteratur als interessenspezifische Form von Gegenaufklärung -- Die Leserstruktur der konfessionellen Zeitschriftenpresse -- Personenregister -- Verzeichnis der Autoren
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783322887122
Titel-ID: 990019441930106463