Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 3

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Denken und Problemlösen : Einführung in die kognitive Psychologie
Ist Teil von
  • WV studium
Auflage
2., durchgesehene Auflage
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
1985
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Einführung -- 1. Denken und Gedächtnis -- Überblick -- 1.1. Denken als Informationsverarbeitung -- 1.2. Die Gedächtnissysteme im Überblick -- 1.3. Sensorisches Gedächtnis -- 1.4. Zur Trennung von Kurz- und Langzeitgedächtnis -- 1.5. Informationsspeicherung -- 1.6. Die Struktur des Langzeitgedächtnisses -- Zur Vertiefung -- 2. Kreativität -- Überblick -- 2.1. Kreativität: Perspektiven und Kontroversen -- 2.2. Assoziatives Denken: Ideenfindung durch Ideenvielfalt -- 2.3. Analoges Denken: Visionen durch Imagination -- 2.4. Unbewußtes Denken: Einsicht durch geistige Sprünge -- 2.5. Automatisiertes Denken: Einsicht durch Verstehen -- 2.6. Die Essenz der Kreativität -- Zur Vertiefung -- 3. Problemlösen und Entscheiden -- Überblick -- 3.1. Problemtypen und Barrieren -- 3.2. Der Problemlösungsprozeß -- 3.3. Der Aufbau heuristischer Problemlösungsprogramme -- 3.4. Die Entscheidungstheorie -- 3.5. Problemlösen als rekursiver und interaktiver Prozeß: Modell und Realität -
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783322898470
Titel-ID: 990019445340106463
Format
1 Online-Ressource; 251S.
Schlagworte
Social sciences, Social Sciences, Social Sciences, general