Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 3

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Sprachwissenschaft und Volkskunde : Perspektiven einer kulturanalytischen Sprachbetrachtung
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
1986
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Vorwort -- I Überblicksreferate -- Sprache in der Volkskunde -- Volkskundliches (Kultur) in der Sprachwissenschaft -- II Thematische Beiträge -- Einige neuere Überlegungen zum Thema Volkslinguistik -- ‘Doppelbödiges Sprechen’ im volkskundlichen Interview -- Redensarten und Sprüche der “Jugendsprache”: Was besagen sie wirklich? -- Dialektologie und Kulturraumforschung. Bemerkungen zu den kulturräumlichen Traditionen moderner Dialektsoziologie -- “tho gedencken wo man hir dat folcke spiset”. Kulturanalytische Leseweise frühneuzeitlicher Texte am Beispiel Osnabrücker Gesindeordnungen aus dem 17. Jahrhundert -- Stereotype und Sprachbewußtsein: Beispiel’ small talk’ -- Der Wandervogel als “Volk im Kleinen” und Volk als Sprachgemeinschaft beim frühen Georg SCHMIDT (-ROHR) -- Über die Autoren
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783322876270
Titel-ID: 990019446900106463
Format
1 Online-Ressource; 188 S. 7 Abb
Schlagworte
Linguistics, Philology, Language and Literature, Linguistics, general