Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 16 von 20
Soziologie der sozialen Ungleichheit
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung : 101
1987

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Soziologie der sozialen Ungleichheit
Ist Teil von
  • Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung : 101
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
1987
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • I. Klassen und Schichten in der Gesellschaft der Staatsbürger. Entwicklung und Stand “Klassischer” Erklärungen -- Soziale Klassen und Klassenkonflikt: ein erledigtes Theoriestück? -- Schichtung in der Staatsbürgergesellschaft -- II. Vertikalität und Horizontalitat — Alte und Neue Perspektiven auf Soziale Ungleichheit -- Diesseits von Stand und Klasse: Prinzipien einer Theorie der sozialen Ungleichheit -- Neue Ungleichheiten und alte Deutungsmuster. Über die Kritikresistenz des vertikalen Gesellschaftsmodells in der Soziologie -- Die “neuen sozialen Ungleichheiten” — und wie man mit ihnen (nicht) theoretisch zurechtkommt -- III. Strategisches Handeln und Soziale Ungleichheit. Neue Theoretische Ansätze 1 -- Angleichung ohne Gleichheit -- Ungleichheit als Schicksal und Notwendigkeit -- Kulturelle Ressourcen, gesellschaftlicher Erfolg und Lebensqualität -- Verfügungsgewalt über direkte und indirekte Ressourcen. Ansätze zu einer allgemeinen Theorie strukturierter s
  • Obwohl 'Soziale Ungleichheit' als ein klassisches Thema der Gesellschaftstheorie gelten muß, war die Diskussion um die Ursachen, Formen und Veränderungen sozialer Ungleichheit gegen Ende der siebziger Jahre eher in den Hintergrund der sozialwissenschaftlichen Theoriediskussion geraten. In den letzten Jahren wurde die Debatte um die soziale Ungleichheit in einer Reihe von Sammelbänden jedoch wieder aufgenommen: Theoriestücke, die als abgeschlossen galten, wurden neu belebt, und aus der Perspektive einer Theorie 'horizontaler Disparitäten' wurden neue Formen der sozialen Ungleichheit in den Mittelpunkt gerückt. Neuere Theorien, die fachuniversale Geltung beanspruchen, wurden jedoch bisher nur in seltenen Fällen explizit auf das Thema soziale Ungleichheit angewandt. Diese Lage gab den Anstoß und Anlaß für die Sektion 'Soziologische Theorien', im Oktober 1985 in Bremen eine Tagung mit dem Thema 'Soziologische Theorien der Ungleichheit' durchzuführen. Mit dieser Tagung sollte· - ausgehend vom neuesten Entwicklungsstand klassischer Positionen - einerseits die Debatte um aktuelle Beiträge der Ungleichheitsforschung auf der Seite der soziologischen Theorie aufgenommen und fortgeführt, andererseits sollten aber auch neue allgemeine Theorieansätze zur Erklärung und Analyse sozialer Ungleichheit angeregt werden. Weiterhin schien es geboten, nach den Wechselbeziehungen von empirischer Ungleichheitsforschung und dem Stand der Theoriediskussion zu fragen
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783322886910
Titel-ID: 990019448700106463