Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 7 von 193

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Empirische Herrschaftstheorie : Zur Beziehung zwischen Kontextdifferenzierung, politischer Herrschaft und politischer Sozialisation
Ist Teil von
  • Studien zur Sozialwissenschaft : 41
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
1979
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • (1) Kritik der Forschungslogik einiger empirisch orientierter macro — politischer Ansätze -- (1.1) Polit — ökonomische Krisentheorie: Schwach empirische Ansätze -- (1.2) Policy Sciences — Konzeptionen -- (1.3) Politische Systemtheorie Nascholds -- (1.4) Polit — ökonomische Krisentheorie: stark empirische Ansätze -- (1.5) Fazit -- (2) Fallstudie Mülldeponie -- (2.1) Überprüfungsprogramm -- (2.2) Der Entscheidungsprozeß -- (3) Kontextdifferenzierung, politische Herrschaft und politische Sozialisation -- (3.1) Kontextdifferenzierung -- (3.2) Kontextdifferenzierung und politische Sozialisation -- (3.3) Sekundärkontext — Strukturen -- (3.4) Fazit -- (3.5) Konfliktpotentiale; einige Spekulationen -- (4) Einige Konsequenzen und Forschungsperspektiven -- (4.1) Sozialisationskanäle auf Lebensbäumen — eine Forschungsutopie ? -- (4.2) Einige methodologische Probleme -- (5) Umweltschutzpolitik in einem Stadtrat: eine empirische Untersuchung -- (5.1) Die Situation -- (5.2
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783322887283
Titel-ID: 990019466930106463
Format
1 Online-Ressource; 500S.
Schlagworte
Social sciences, Social Sciences, Social Sciences, general