Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 12

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Schreibförderung durch Sprachförderung : eine Interventionsstudie zur Wirksamkeit sprachlich profilierter Schreibarrangements in der mehrsprachigen Sekundarstufe I
Ist Teil von
Ort / Verlag
Münster ; New York : Waxmann
Erscheinungsjahr
2018
Link zu anderen Inhalten
Verknüpfte Titel
Beschreibungen/Notizen
  • Grundlage eines kompetenzfördernden Unterrichts sind empirische Untersuchungen. Die Sprachlichkeit beim Schreiben betrifft einen Phänomenbereich, der empirisch noch nicht ausreichend erforscht wurde. (Wie) kann Schreiben situiert durch Sprache gefördert werden? (Wie) kann sprachliches Wissen als überindividuelle Ressource für die individuelle Textproduktion nutzbar gemacht werden, das heißt als sprachliche Hilfe effektiv und effizient in den Textproduktionsprozess implementiert werden? Die Untersuchung einer „Schreibförderung durch Sprachförderung“ ist der Versuch, auf diese Fragen eine empirische Antwort zu geben. Im Rahmen einer Interventionsstudie wird erforscht, ob und in welcher Weise sich Textprozeduren als didaktische Artefakte eignen, um Schreibarrangements sprachlich so zu profilieren, dass sie unabhängig und abhängig von Lernercharakteristika (z.B. der Familiensprache) zu besseren Texten führen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783830938378, 3830938373
OCLC-Nummer: 1041503600, 1041503600
Titel-ID: 990019806650106463
Format
254 Seiten; Illustrationen, Diagramme
Systemstelle
DCZ
Schlagworte
Deutsch, Textproduktion, Mehrsprachigkeit, Sekundarstufe 1

Lade weitere Informationen...