Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 188

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Gewalt der Demokratie : eine begriffsorientierte Kritik der demokratiespezifischen Gewaltforschung
Ist Teil von
Auflage
1. Auflage
Ort / Verlag
Baden-Baden : Nomos
Erscheinungsjahr
2019
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Demokratiespezifische Gewaltforschung ist Demokratieforschung ohne Demokratie. Zu dieser Diagnose kommt Valerie Waldow anhand einer begriffsorientierten Analyse aktueller Deutungsangebote zum Verhältnis von Demokratie, Liberalismus und Krieg. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit deren zentralem Konzept - der liberalen Demokratie. Die Analyse zeigt, dass selbst die kritischen Ansätze in diesem Gebiet in ihren Annahmen über das Internationale einem liberalen Bias unterliegen und eine hermetische Demokratiekonzeption generalisieren. Damit bleiben sie den demokratietheoretischen Schwächen der bisherigen Forschung zum Demokratischen Frieden verhaftet und reproduzieren deren ideologische Effekte. Aufbauend auf dem Gedanken der grundlegenden Umstrittenheit politischer Konzepte schließt das Buch daher mit einem Plädoyer für die Politisierung der Forschung über demokratische Gewalt.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783848755639, 3848755637
OCLC-Nummer: 1101353236, 1101353236
Titel-ID: 990020639780106463
Format
279 Seiten
Systemstelle
OYV
Schlagworte
Demokratie, Liberalismus, Krieg, Gewalt, Begriff

Lade weitere Informationen...