Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 24 von 50

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Praxishandbuch SAP-Zeitwirtschaft (HCM-PT)
Ist Teil von
  • espresso tutorials
Ort / Verlag
[Gleichen] : Espresso Tutorials
Erscheinungsjahr
2016
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Arbeits- und Pausenzeiten bergen für Unternehmen zahlreiche Fallstricke. Sie sind durch gesetzliche Vorschriften geregelt und ihre exakte Dokumentation ist verpflichtend. Die SAP-Zeitwirtschaft als Teil der SAP-Personalwirtschaft (Modul HCM) unterstützt Unternehmen bei der Erfassung, Verwaltung und Auswertung von Arbeitszeitdaten ihrer Mitarbeiter. Dieses Praxishandbuch führt Sie sukzessive durch die zentralen Prozesse von der Zeitdatenerfassung bis hin zu Auswertungen. Anhand vieler Praxisbeispiele und Tipps – insbesondere aus juristischer Sicht – erhalten Sie wertvolle Informationen zur korrekten Konfiguration von Arbeitszeitmodellen und lernen die zur Datenerfassung notwendigen Systemeinstellungen sowie die technische Abbildung von Prozessen kennen. Die Autoren gehen zudem auf eine Vielzahl von Neuerungen insbesondere aus dem Release EHP5 ein. Dazu gehören neben Employee- und Manager-Self-Services (ESS/MSS) auch die auf neuen Technologien basierenden HR Renewal- und SAP Fiori-Anwendungen. Damit können die Effizienz der Datenerfassung erhöht und der Dialog ansprechender gestaltet werden.- Abbildung gesetzlicher, tariflicher und betrieblicher Regelungen- Implementierungsdetails zum Arbeitsplatz „Personalzeitmanagement“ (TMW)- Vereinfachung durch ESS- und MSS-Prozesse - Konzipierung von Zeitauswertungsschemen und -regeln
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783945170717, 9783960127086
OCLC-Nummer: 986506054, 986506054
Titel-ID: 990021343620106463
Format
1 Online Ressource (258 S.)
Schlagworte
SAP-Zeitwirtschaft, ERP, ESS, MSS, SAP, TMW, Zeitwirtschaft