Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 6
Geschichtsunterricht praktisch, Geschichte unterrichten, Wochenschau Geschichte
[2020]
Signatur: MQ33418

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Der Holocaust in der Erinnerungskultur
Ist Teil von
  • Geschichtsunterricht praktisch
  • Geschichte unterrichten
  • Wochenschau Geschichte
Ort / Verlag
Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
Erscheinungsjahr
[2020]
Link zu anderen Inhalten
Verknüpfte Titel
Beschreibungen/Notizen
  • Einleitung; Gedenken an den Holocaust – Aktueller und wichtiger denn je; Aufarbeitung: Erfolgreiche Entnazifizierung?; Aufarbeitung: „Nürnberger Prozesse“; Neuorientierung: Willy Brandts Ostpolitik; Neuorientierung: Die Rede von Weizsäckers; Gedenkkultur: Diskussion um die KZ-Gedenkstätte Neuengamme; Gedenkkultur: „Yolocaust“? „Mahnmal der Schande“?; Gedenkkultur: Stolpersteine – Das Gedenken mit Füßen treten?; Aufarbeitung heute: Interview mit Hilde M. – Verharmlosung?; Aufarbeitung heute: „Hitlers willige Vollstrecker“?; Aufarbeitung heute: Die Rolle der Wehrmacht; Antisemitismus im Deutschrap?; Nachwirkungen des Holocaust?
  • Das Erinnern an den Holocaust hat auch über 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz nichts an Relevanz und Aktualität eingebüßt. Dem Geschichtsunterricht kommt hierbei eine wichtige Rolle zu: Schülerinnen und Schüler sollen in die Lage versetzt werden, Relativierungsversuchen mit der notwendigen Expertise zu begegnen. Und sie sollen gegenüber Formen der Ausgrenzung, Stigmatisierung oder gar Gewalt gegenüber andersartigen Religionen, Kulturen, Weltanschauungen und Lebensform sensibilisiert werden.Dieses Heft bietet zahlreiche, für den Geschichtsunterricht neue Materialien sowie einen Klausurvorschlag zum Thema Holocaust, mit denen sich das Schulbuch sinnvoll ergänzen lässt. Aus dem Inhalt: Das Gedenken an die Opfer des Holocaust – aktueller und wichtiger denn je I Aufarbeitung nach dem Zweiten Weltkrieg I Willy Brandts Ostpolitik I Die Wirkung der Rede von Weizsäckers I Gedenkkultur I Aufarbeitung in der Gegenwart I Gegenwärtiger Antisemitismus.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783734408724
Titel-ID: 990021346600106463

Lade weitere Informationen...