Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 16 von 455

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Gestohlenes Leben : Kinderarmut in Deutschland
Ist Teil von
Ort / Verlag
Köln : PapyRossa Verlag
Erscheinungsjahr
[2019]
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Kinderarmut in Deutschland bedeutet Armut in einem der reichsten Länder der Erde. Dabei geht es nicht so sehr um absolutes Elend als vielmehr um Entbehrungen, Ausschlüsse und Benachteiligungen im Verhältnis zum allgemeinen Lebensstandard. Schmerzhafter noch als materielle Einschränkungen können sich Diffamierungen und Stigmatisierungen auswirken. Besonders bedenklich ist es, wenn die betroffenen Familien mit Etiketten wie 'selbst schuld' oder 'asozial' bedacht werden. Es geht also um die Deutungshoheit zur Kinderarmut. Insofern kommt es auch darauf an, sich mit dem Forschungsstand über die Auswirkungen von Kinderarmut im Zusammenhang mit dem gesellschaftlichen Reichtum zu befassen. Michael Klundt ermittelt deren Umfang, Strukturen und Erscheinungsformen. Danach analysiert er, wie sich biologisierende Sichtweisen auf die politische Aufarbeitung auswirken. Den diversen Zerrbildern stellt er eine Untersuchung der realen gesellschaftlichen Ursachen und empirischen Hintergründe entgegen. Schließlich geht es ihm um den Entwurf wirksamer Gegenmaßnahmen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783894386962, 3894386967
OCLC-Nummer: 1102394244, 1102394244
Titel-ID: 990021359830106463
Format
197 Seiten; Diagramm
Systemstelle
OHT
Schlagworte
Deutschland, Kind, Armut, Soziale Ungleichheit

Lade weitere Informationen...