Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 185

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Hybrides Lernen : zur Theorie und Praxis von Präsenz- und Distanzlernen ; mit E-Book inside
Ist Teil von
  • Pädagogik
Auflage
1. Auflage
Ort / Verlag
Weinheim ; Basel : Beltz
Erscheinungsjahr
2021
Link zu anderen Inhalten
Verknüpfte Titel
Beschreibungen/Notizen
  • Die Gestaltung von Fernunterricht stellt Schulen vor didaktische und organisatorische Herausforderungen. Dieser Band vereint theoretische Reflexionen und praktische Hinweise, die zeigen, wie Lernen gelingt, wenn Präsenzunterricht nicht mehr oder nur eingeschränkt möglich ist. Die Herausgeber_innen greifen dabei auf die »Impulse für das Lernen auf Distanz« zurück, die sie im Frühjahr 2020 im Auftrag des NRW-Ministeriums für Schule und Bildung verfasst haben, und wenden das Konzept auf hybrides Lernen, das heißt auf die Kombination aus Präsenz- und Distanzlernen an.Praxisberichte aus verschiedenen Schulformen geben konkrete Einblicke in den Unterricht, didaktische Überlegungen zeigen, wie man Videokonferenzen sinnvoll gestaltet, die Motivation im Fernunterricht aufrechterhält oder innovative Prüfungsformate entwickelt. Kurz: Der Band eröffnet vielfältige Wege, den Unterricht im Zeichen der Pandemie nicht nur als Notfall zu organisieren, sondern zeitgemäß und lernförderlich zu gestalten.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783407632234, 3407632231
Titel-ID: 990022990080106463
Format
175 Seiten; Illustrationen; 24 cm x 16.5 cm
Systemstelle
IGN
Schlagworte
Fernunterricht, Präsenzlehre, Schule

Lade weitere Informationen...