Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 39

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die historische Ausstellung THE FAMILY OF MAN, zusammengestellt von Edward Steichen für das Museum of Modern Art, New York, 1955, im Dialog mit der privaten Sammlung TEUTLOFF PHOTO + VIDEO COLLECTION, THE CONTEMPORARY FAMILY OF MAN, 1968 bis heute : = The historical exhibition THE FAMILY OF MAN, compiled by Edward Steichen for the Museum of Modern Art, New York, 1955, in dialogue with the private collection TEUTLOFF PHOTO + VIDEO COLLECTION, THE CONTEMPORARY FAMILY OF MAN, 1968 to the present
Ort / Verlag
Paderborn
Erscheinungsjahr
2021
Verknüpfte Titel
Beschreibungen/Notizen
  • Tag der Verteidigung: 28.11.2018
  • ger: Diese Dissertationsschrift untersucht die historische Fotoausstellung The Family of Man und setzt sie in einen kontextuellen Dialog mit der Teutloff Collection, einer privaten zeitgenössischen Fotosammlung, mit dem Ziel eine dauerhafte dialogische Präsentation beider Sammlungen zu befördern und für zukünftige Diskussionen zu öffnen.The Family of Man, von Edward Steichen für das Museum of Modern Art, New York, konzipiert und 1955 eröffnet, ging bis 1965 als Wanderausstellung um die Welt und gilt als einflußreichstes Fotoprojekt des 20. Jahrhunderts. Mit ihrer pazifistischen Ausrichtung kann die bildgewaltige Installation auch als Visualisierung der Menschenrechtsdeklaration der Vereinten Nationen von 1948 gesehen werden. Die letzte vollständige Kopie wurde auf Wunsch Steichens seinem Geburtsland Luxemburg übergeben. Kuratorisch und konservatorisch betreut wird sie von den Steichen Collections CNA (Centre National de lAudiovisuel), dem staatlich geführten nationalen Zentrum für audiovisuelle Kunst Luxemburgs. Im Jahre 2003 kam The Family of Man auf die Liste des UNESCO Weltdokumentenerbes und wird auf Schloss Clervaux, Luxemburg, ausgestellt.The Family of Man hat Generationen von Kulturschaffenden beeinflusst. Sie inspirierte auch Lutz Teutloff, der unter dem Titel The Contemporary Family of Man eine Sammlung humanistischer Fotografie als zeitgenössische Antwort auf Edward Steichens Opus Magnum aufbaute. Nach Teutloffs Tod gelang der Autorin die erfolgreiche Vermittlung und Übergabe eines großen Teils der Sammlung an das CNA. Mit der Sicherung dieser privaten Fotosammlung für die Öffentlichkeit durch die Übernahme der Steichen Collections CNA und der geplanten dialogischen Präsentation gelingt ein Brückenschlag zu einem UNESCO Weltdokumentenerbe, der auf beide Sammlungen einen neuen Fokus setzt.
  • eng: This dissertation paper examines the historical photographic exhibition of The Family of Man and places it in contextual dialogue with the Teutloff Collection, a private contemporary photographic collection, with the aim of promoting a permanent dialogical presentation of both collections and opening it up for future discussion.The Family of Man, conceived by Edward Steichen for the Museum of Modern Art, New York, and opened in 1955, went around the world as a travelling exhibition until 1965 and is considered the most influential photographic project of the 20th century. With its pacifist orientation, the visually powerful installation can also be seen as a visualisation of the United Nations Declaration of Human Rights of 1948. At Steichen's request, the last complete copy was given to his country of birth, Luxembourg. It is curated and conserved by Steichen Collections CNA (Centre National de l'Audiovisuel), Luxembourg's state-run national centre for audiovisual art. In 2003, The Family of Man was added to the UNESCO World Documentary Heritage List and is exhibited at Clervaux Castle, Luxembourg.The Family of Man has influenced generations of cultural practitioners. It also inspired Lutz Teutloff who built a collection of humanist photography under the title The Contemporary Family of Man as a contemporary response to Edward Steichen's Opus Magnum. After Teutloff's death, the author successfully brokered and transferred a large part of the collection to the CNA. By securing this private photo collection for the public through the acquisition of the Steichen Collections CNA and the planned dialogical presentation, a bridge to a UNESCO World Documentary Heritage is being built that places a new focus on both collections.
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
Titel-ID: 990022996040106463
Format
271 Seiten; Illustrationen

Lade weitere Informationen...