Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 493

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Revolution at Point Zero : Hausarbeit, Reproduktion und feministischer Kampf
Ist Teil von
Auflage
1. Auflage
Ort / Verlag
Münster : UNRAST
Erscheinungsjahr
März 2021
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Silvia Federici hat durch ihren politischen Aktivismus und ihre Schriften Generationen von Feministinnen inspiriert. Als Mitbegründerin der internationalen Kampagne "Lohn für Hausarbeit" hat sie den Grundstein für eine Theoriebildung gelegt, die das Leben und seine gesellschaftliche und soziale Reproduktion ins Zentrum setzt. Marxistische und feministische Theorien werden kritisch hinterfragt und neu zusammengesetzt, sodass sie die Bedeutung der Hausarbeit für den Kapitalismus und die Privatisierung von Dienstleistungen und Commons (Gemeingütern) erfassen und erklären können. "Revolution at Point Zero" vereint Federicis wichtigste Texte der letzten fünfzig Jahre, die bis heute nichts an politischer Brisanz und Aktualität eingebüßt haben. Im Gegenteil: Angesichts der aktuellen Krise der sozialen Reproduktion und der weltweiten Frauenstreikbewegung bietet die Lektüre nicht nur Bausteine für eine Analyse der gesellschaftlichen Zusammenhänge, sondern auch für eine feministische Revolution. "Wenn die Frauenbewegung wieder in Schwung kommen und nicht länger bloß eine weitere Stütze eines hierarchischen Systems sein möchte, muss sie sich mit den materiellen Grundlagen des Lebens von Frauen auseinandersetzen." - Silvia Federici
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783897713314, 3897713314
Titel-ID: 990023702450106463
Format
304 Seiten
Systemstelle
OHA
Schlagworte
Frau, Feminismus, Arbeit, Globalisierung, Kapitalismus, Reproduktionsarbeit, Kritik

Lade weitere Informationen...