Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 7 von 14

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Herausforderung Homeschooling : theoretische Grundlagen und empirische Ergebnisse zum Fernunterricht
Auflage
2. überarbeitete Auflage
Ort / Verlag
Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren GmbH
Erscheinungsjahr
[2021]
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Die Corona-Pandemie hat weltweit zu großen gesamtgesellschaftlichen Eingriffen geführt, die auch das Bildungssystem betreffen. Um eine unkontrollierte, das heißt das Gesundheitssystem überfordernde Ausbreitung zu verhindern, wurden Schulen geschlossen und Lernende in ein Homeschooling geschickt. Dass diese Maßnahme eine Herausforderung darstellt, war von Anfang an offensichtlich, weil sie neu war und alle Beteiligten unvorbereitet getroffen hat. Insofern ist eine pädagogische Betrachtung des Homeschoolings wichtiger denn je, zumal nicht absehbar ist, wann ein Normalbetrieb im Bildungssystem wieder möglich sein wird. Im vorliegenden Buch werden sowohl theoretische Grundlagen als auch empirische Ergebnisse zum Fernunterricht aufbereitet, mit dem Ziel: Lehrpersonen eine Hilfestellung zu geben, damit die Corona-Krise auch pädagogisch gemeistert werden kann.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783834021007, 3834021008
Titel-ID: 990023924630106463
Format
103 Seiten; Illustrationen, Diagramme
Systemstelle
IGN
Schlagworte
Deutschland, COVID-19, Pandemie, Hausunterricht, Lernorganisation, Schulleistung

Lade weitere Informationen...