Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 6

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Zur sprachlichen und gesellschaftlichen Integration neu zugewanderter Menschen : eine Bilanz
Ist Teil von
Ort / Verlag
Göttingen : Universitätsverlag Göttingen
Erscheinungsjahr
2021
Link zu anderen Inhalten
Verknüpfte Titel
Beschreibungen/Notizen
  • Obgleich die Debatten um die Integration von geflüchteten Menschen in den Hintergrund getreten sind, bleibt doch die Herausforderung, geeignete Sprachkonzepte für Geflüchtete wie auch andere Zugewanderte zu entwickeln. Schließlich ist der Erwerb des Deutschen einer der wichtigsten Schlüssel für eine erfolgreiche Teilhabe am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Leben. Dieser Herausforderung stellt sich der vorliegende Sammelband, der im Anschluss an den 2017 erschienen MatDaF-Band „Wie schaffen wir das? Beiträge zur sprachlichen Integration geflüchteter Menschen“ nun Bilanz ziehen möchte und Ansätze zur sprachlichen Integration in den Kontexten Schule, Hochschule und Beruf kritisch zwischen Theorie und Praxis beleuchtet.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783863954734
DOI: 10.17875/gup2021-1591
OCLC-Nummer: 1246292410, 1246292410
Titel-ID: 990024115650106463
Format
VIII, 318 Seiten; Illustrationen, Diagramme
Systemstelle
DDS
Schlagworte
Deutschland, Einwanderer, Integration, Sprache, Gesellschaft

Lade weitere Informationen...