Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 3
Kraftfahrtechnisches Taschenbuch
Studium und Praxis
30., überarbeitete und erweiterte Auflage, Januar 2022
Signatur: ZQO1073(30)

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kraftfahrtechnisches Taschenbuch
Ist Teil von
  • Studium und Praxis
Auflage
30., überarbeitete und erweiterte Auflage
Ort / Verlag
Wiesbaden : Springer Vieweg
Erscheinungsjahr
Januar 2022
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Die Zielgruppen; - Ingenieure, Kfz-Meister und Techniker in der Automobilindustrie; - Dozenten, Lehrer und Auszubildende an berufsbildenden Schulen; - Professoren und Studierende an Hochschulen; - Alle an der Kraftfahrzeugtechnik Interessierten;
  • Das Kraftfahrtechnische Taschenbuch ist aus der Welt des Automobils nicht wegzudenken. Seit mehr als 80 Jahren begleitet es als zuverlässige Informationsquelle seine Nutzer. Als Nachschlagewerk mit kompakten Beiträgen bietet es einen zuverlässigen Einblick in den aktuellen Stand der Kraftfahrzeugtechnik. Das Kraftfahrtechnische Taschenbuch geht eingangs auf die für die Kraftfahrzeugtechnik relevanten Grundlagen der Physik, Chemie und Mathematik ein, gibt dann Einblicke in die im Automobil eingesetzten Werkstoffe und beschreibt die im Fahrzeug eingesetzten Betriebsstoffe sowie die wichtigsten Maschinenelemente. Der Verbrennungsmotor mit seinen peripheren Aggregaten ist Gegenstand eines weiteren Themenbereichs. Die Steuerung und Regelung der Motoren sowie die Komponenten und deren Funktion, um die Motoren zu betreiben, sind ausführlich dargestellt. Die Autoren erklären die Komponenten des Antriebsstrangs und behandeln dabei Fragen der Abgas- und Diagnosegesetzgebung ebenso wie die Elektrifizierung. Weitere Themen sind Fahrwerk mit Federung, Radaufhängung, Räder, Reifen, Lenkung und Bremsanlage, Systeme zur Fahrwerksregelung und aktiven Sicherheit sowie passive Sicherheitssysteme. Der Themenbereich Fahrzeugaufbau widmet sich auch den Beleuchtungseinrichtungen und damit verbundenen Innovationen. Weitere Schwerpunkte sind Autoelektrik, Autoelektronik und Fahrerassistenzsysteme.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783658363864
Titel-ID: 990024992830106463
Format
2046 Seiten; Illustrationen, Diagramme
Systemstelle
ZQO
Schlagworte
Kraftfahrzeugtechnik, Engines, Automotive engineering

Lade weitere Informationen...