Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 253

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Systematik zur zukunftsorientierten Konsolidierung variantenreicher Produktprogramme : = Approach for the future-oriented consolidation of various product programs
Ist Teil von
Ort / Verlag
Paderborn
Erscheinungsjahr
2018
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Verknüpfte Titel
Beschreibungen/Notizen
  • Tag der Verteidigung: 11.07.2018
  • Anhang: Seite A-1 - A-6
  • Open Access
  • ger: Unternehmen sind mit einem erheblichen Anstieg der Variantenvielfalt konfrontiert. Vielfach binden alte, teils überflüssige Produkte einen Großteil der Ressourcen. In der Folge stehen diese für wichtige Zukunftsthemen nicht zur Verfügung - eine Bereinigung des Produktprogramms ist unausweichlich. Aus Sorge Skalen- und Verbundeffekte zu verlieren, scheuen Unternehmen jedoch die Straffung des Programms. Sie stehen vor der Frage, wie sie im Lichte der zukünftigen Entwicklung sowie unter Maßgabe möglichst geringer Umsatzverluste und möglichst hoher Kosteneinsparungen, ihr Programm bereinigen und die Ressourcen für Erfolg versprechende Produkte nutzen können. Ziel der Arbeit ist daher eine Systematik zur zukunftsorientierten Konsolidierung variantenreicher Produktprogramme. Zunächst werden die Zielsetzung formuliert und die zu analysierenden Produkte festgelegt. Dabei werden auch technologisch denkbare, aber derzeit nicht angebotene Lösungen identifiziert. Anschließend erfolgt eine IT-unterstützte Auswertung der technischen und marktorientierten Vernetzung der Produkte. Ferner wird durch eine Wettbewerbs- und Trendanalyse der Differenzierungsbeitrag der Produkte ermittelt. Basierend auf dem Vernetzungsgrad und dem Differenzierungsbeitrag werden Investitions- und Eliminierungskandidaten identifiziert und zugehörige Maßnahmen ermittelt. Resultat ist eine Konsolidierungs-Roadmap, die die Eliminierung unprofitabler alter Produkte zugunsten vielversprechender neuer Produkte ermöglicht.
  • eng: Companies face drastically increasing numbers of product variants. Often old products require intensive support. Resources are therefore tied and are not available for innovation - the consolidation of product portfolios is inevitable. For fear of loss of scale and scope effects companies still shy away from streamlining of the portfolio. Companies face the question of how they can clean up their portfolio in the light of future developments with the aim of minimizing saleslosses and achieving the highest possible cost savings and use the resources for promising products. Thus, the goal of this thesis is a systematic approach for the future-oriented consolidation of product portfolios. First of all, the objective is formulated and the products to be analyzed are determined. Technologically conceivable but not currently offered solutions are also identified. This is followed by an IT-supported evaluation of the technical and market-oriented networking of the products. In addition, the differentiation contribution of the products is determined by means of a competition and trend analysis. Based on the degree of networking and the contribution to differentiation, investment and elimination candidates are identified and associated measures determined. The result is a consolidation roadmap which allows the elimination of unprofitable old products in favor of promising new products.
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
ISBN: 9783947647033
DOI: 10.17619/UNIPB/1-387
URN: urn:nbn:de:hbz:466:2-31423
OCLC-Nummer: 1106816811, 1106816811
Titel-ID: 990226280530206441
Format
1 Online-Ressource (162 Seiten); Diagramme