Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 1

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Welt aus der Perspektive der Entwicklungssoziologie : Festschrift für Dieter Neubert
Ist Teil von
Auflage
1. Auflage
Ort / Verlag
Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Dem enzyklopädischen Zuschnitt von Entwicklungssoziologie entsprechend bietet der Band Perspektiven auf zentrale Fragen gesellschaftlicher Prozesse. Diese umfassen die Gestaltung des Alltags, Beziehungen zwischen Generationen in unterschiedlichen Gesellschaften, aber auch feinkörnige komparative Analysen zu Gewaltprozessen sowie die Bedeutung von Urbanisierungsprozessen für Vorstellungen von Freiheit. Fragen der Sozialstruktur wie insbesondere die Debatte um afrikanische „Mittelschichten“ und die Bedeutung von Märkten zur Kontrolle ökologischer Veränderungen werden ebenso behandelt. Neben Fallbeispielen aus Afrika, Südostasien und Europa werden auch Grundfragen der Soziologie angesprochen. Mit Beiträgen von Erdmute Alber, Artur Bogner, Antje Daniel, Mamadou Diawara, Gerhard Hauck, Reinhart Kößler, Rüdiger Korff, Roman Loimeier, Henning Melber, Matthias Neef, Matthew Sabbi, Rachel Spronk, Florian Stoll, Alexander Stroh-Steckelberg
  • In line with the encyclopaedic scope of development sociology, this book offers perspectives on key issues relating to societal processes. These encompass the shaping of everyday life, intergenerational relations in diverse societies, fine-grained comparative analyses of trajectories of violence and the impact of urbanisation in conceptions of freedom. Furthermore, the book discusses issues relating to social structure with particular emphasis on the debate on ‘African middle classes’. Besides presenting case studies from Africa, South East Asia and Europe, it also addresses fundamental issues from sociology. With contributions by Erdmute Alber, Artur Bogner, Antje Daniel, Mamadou Diawara, Gerhard Hauck, Reinhart Kößler, Rüdiger Korff, Roman Loimeier, Henning Melber, Matthias Neef, Matthew Sabbi, Rachel Spronk, Florian Stoll, Alexander Stroh-Steckelberg