Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 25

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
be 2226 Die Temperatur der Architektur : Portrait eines energieoptimierten Hauses / Portrait of an Energy-Optimized House
Ort / Verlag
Basel : Birkhäuser
Erscheinungsjahr
[2016]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Das 2013 errichtete Haus 2226 hat ein überaus großes mediales Echo erfahren. Der Grund liegt in der raffinierten Planung dieses Bürobaus: es kommt ohne Heizung, Klimaanlage und Lüftung aus. „Wenn wir heute eine ungeheure Menge an Haustechnik, Luft- und Wassersystemen im Gebäude installieren, um komfortable Verhältnisse zu erreichen, stellt sich die Frage, ob es nicht effektivere Methoden gibt“, so Dietmar Eberle. Sein Haus beweist: Low-Tech ist eine Alternative zu den hochgerüsteten Passivhäusern. Ökologisches und sparsames Bauen muss jedoch auch architektonischen Ansprüchen genügen: Proportion, Verhältnismäßigkeit, Materialität und Licht sind essentiell für die Behaglichkeit der Nutzer. Das Buch dokumentiert dieses wegweisende Modell einer neuen Architektur: Es bietet eine fotografische Dokumentation von Eduard Hueber und macht anhand von Plänen das Architektur- und Energiekonzept transparent. Kenntnisreiche Essays ausgewiesener Experten zur perfekt ausbalancierten Bau-, Funktions- und Wirkungsweise ergänzen diese unprätentiös und doch bibliophil gestaltete Gebäudemonographie
  • The "2226" project was completed in 2013 and received an outstanding response from the media. The reason is the clever design of this office building - it manages completely without air conditioning, heating and ventilation systems. "If today we are installing a disproportionate amount of air- and water-based services in buildings in order to create comfortable conditions, we should ask ourselves whether there are not more effective methods", says Dietmar Eberle. His building demonstrates that low-tech is an alternative to the Passivhaus with its extensive services installations. However, ecological and economical building should also meet architectural criteria - proportion, spatial effect, surface texture and light are essential components affecting the comfort of users. The book documents this seminal model for a new architecture with a comprehensive range of photographs by Eduard Hueber, and uses drawings to explain the architectural and energy concepts. Knowledgeable essays by recognized experts on the perfectly balanced construction and function complete this unpretentious and yet sophisticated monograph of a building
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783035603873, 9783035603811
DOI: 10.1515/9783035603873
OCLC-Nummer: 979758208, 979758208
Titel-ID: 990369367520206441