Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 23

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Forschungsberichte der interdisziplinären Arbeitsgruppe "Gemeinwohl und Gemeinsinn" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften : Band 2, Gemeinwohl und Gemeinsinn ; Rhetoriken und Perspektiven sozial-moralischer Orientierung
Auflage
Reprint 2015
Ort / Verlag
Berlin : Akademie Verlag
Erscheinungsjahr
[2015]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Als politischer Leitbegriff hat das Gemeinwohl in den Diskussionen um die Zukunft des Wohlfahrtsstaates, bürgergesellschaftliches Engagement und "Sozialkapital" an Bedeutung gewonnen. In einer pluralistischen Gesellschaft muss allerdings stets aufs Neue ausgehandelt werden, was das allgemeine Wohl überhaupt ausmacht, und folgerichtig bedienen sich verschiedene soziale Akteure der Gemeinwohlrhetorik. Solche Rhetoriken und die sie gestützte politische Praxis sind Indikatoren des Wandels politischer Orientierungen und Institutionen. Zudem ist nicht auszuschließen, daß zuviel oder unglaubwürdige Gemeinwohlrhetorik zu einem Verbrauch soziomoralischer Ressourcen führt. Das Gemeinwohl ist ein normatives Ideal, das auch Vorstellungen darüber prägt, wieviel Gemeinsinn aufgebracht werden soll
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783050079677, 9783050036304
DOI: 10.1515/9783050079677
OCLC-Nummer: 1002245218, 1002245218
Titel-ID: 990369384250206441