Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 34

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Zur Aktualität von James Coleman : Einleitung in sein Werk [electronic resource]
Auflage
1st ed. 2014
Ort / Verlag
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph
  • Leben und Kontext -- Arbeitsschwerpunkte und Inhalte -- Wirkungen und Aktualität.
  • James S. Coleman (1926-1995) war einer der einflussreichsten Soziologen des 20. Jahrhunderts. Seine Beiträge zur Rational-Choice-Theorie sind ebenso prägend für die moderne Soziologie wie seine Pionierarbeiten zur Mathematischen Soziologie. Theoriebildung bedeutet für Coleman eine Ableitung von Aussagen über soziale Systeme („Makro“-Phänomene) aus Annahmen über menschliches Handeln unter sozialen Bedingungen. In seinen Grund-lagen der Sozialtheorie zeigt Coleman, dass eine Theorie zielgerichteten, rationalen Handelns zahlreiche soziale Tatbestände erklären kann: Tausch, Vertrauen, Normen, Herrschaft, kollektive Entscheidungen und korporative Akteure. Coleman wurde einer breiten Öffentlichkeit auch durch viel diskutierte empirische Forschungen zum Bildungsbereich („Coleman-Report“) bekannt. Der Band gibt eine verständliche Einführung in das umfassende, vielschichtige Werk dieses führenden Vertreters einer analytischen, empirischen Soziologie. Der Inhalt •Leben und Kontext •Arbeitsschwerpunkte und Inhalte •Wirkungen und Aktualität Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften im Bachelor- und Masterstudiengang Die Autoren Norman Braun, Ph.D., war Professor am Institut für Soziologie der LMU München. Dr. Thomas Voss ist Professor für Theorie und Theoriegeschichte am Institut für Soziologie der Universität Leipzig.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-531-94109-7
DOI: 10.1007/978-3-531-94109-7
Titel-ID: 9925025992406463
Format
1 online resource (XII, 145 S.)
Schlagworte
Sociology, Political theory, Sociological Theory, Political Theory, Sociology, general