Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 16 von 39

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Genese natürlicher Entscheidungsprozesse und Determinanten kluger Entscheidungen : Theoretische und empirische Reflexionen im Spannungsfeld zwischen analytisch-bewusstem und intuitivem Entscheiden [electronic resource]
Auflage
1st ed. 2015
Ort / Verlag
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr
2015
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references.
  • A usgewählte 2-Systeme-Theorien menschlichen Entscheidungsverhaltens -- Die Theorie von Kahnemann -- Die Theorie von Dijksterhuis -- Die Theorie von Gigerenzer -- Die Theorie von Betsch -- Die Theorie von Braun -- Diskussion der originären empirischen Studie -- Synopse zentraler Untersuchungsergebnisse.
  • Menschen sind, egal ob im beruflichen oder im privaten Bereich ständig damit konfrontiert, Entscheidungen treffen zu müssen und es ist evident, dass es von Vorteil wäre, wenn es gelänge, möglichst viele gute und möglichst wenige schlechte Entscheidungen zu treffen. Die vorliegende Publikation widmet sich dieser Thematik aus einer deskriptiven und aus einer präskriptiven Sicht, wobei ökonomische, psychologische, neuro- und evolutionsbiologische Perspektiven eingenommen und sowohl analytisch-bewusste als auch intuitive Formen des Entscheidens untersucht werden. Im Zentrum der vorliegenden Veröffentlichung steht die Diskussion einer neuartigen, integrierten Theorie menschlichen Entscheidungsverhaltens (ITMEV), die auf einer 2-Systeme-Logik basiert und die in einer breit angelegten empirischen Studie auf Basis ‚Natürlicher Entscheidungsprobleme‘ getestet wird. Der Inhalt • Generische Formen des Entscheidens • Rationalitätskonzepte im Kontext von Entscheidungsprozessen • Integratives 4-Säulen-Modell der Entscheidungsforschung • Schnittstellen zwischen präskriptiver und deskriptiver Entscheidungsforschung • Typologie von Entscheidungsproblemen • 2-Systeme-Theorien menschlichen Entscheidungsverhaltens von Kahneman, Dijksterhuis, Gigerenzer, Betsch und Braun • Breit angelegte empirische Studie zur Überprüfung zentraler theoriebasierter Aussagen • Spezifische Zusammenhänge zwischen Entscheidungssituation, -prozess und -ergebnis Die Autoren Prof. Dr. Frank Braun lehrt Controlling und Entscheidungstheorie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Albstadt-Sigmaringen. Patrick Benz (M.Sc. der Wirtschaftswissenschaften) ist als Business-Consultant tätig.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-658-08471-5
DOI: 10.1007/978-3-658-08471-4
Titel-ID: 9925026282706463