Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 23

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Funktionentheorie [electronic resource]
Auflage
3rd ed. 2000
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2000
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • I. Differentialrechnung im Komplexen -- II. Integralrechnung im Komplexen -- III. Folgen und Reihen analytischer Funktionen, Residuensatz -- IV. Konstruktion analytischer Funktionen -- V. Elliptische Funktionen -- VI. Elliptische Modulformen -- VII. Analytische Zahlentheorie -- Lösungen der Übungsaufgaben -- Literatur -- Symbolverzeichnis.
  • Zentrales Anliegen dieser Darstellung der klassischen mathematischen Disziplin der Funktionentheorie ist es, mit möglichst geringem Begriffsaufwand rasch zu den zentralen Sätzen vorzustoßen. Die ersten vier Kapitel beinhalten eine vergleichsweise einfach gehaltene Einführung in die Funktionentheorie einer komplexen Veränderlichen und gipfeln im Beweis des kleinen Riemannschen Abbildungssatzes und einer Charakterisierung einfach zusammenhängender Gebiete. Weitere behandelte Themen sind: - die Theorie der elliptischen Funktionen nach dem Vorbild von K. Weierstraß. (Mit einem Exkurs über den älteren Zugang (N.H. Abel, C.G.F. Jacobi) über die Thetafunktionen); - eine systematische Weiterführung der Theorie der Modulfunktionen und Modulformen; - Anwendungen der Funktionentheorie auf die ana lytische Zahlentheorie; - der Beweis des Primzahlsatzes mit einer schwachen Form des Restgliedes. Sachbezogene Motivation, außergewöhnlich viele Übungsaufgaben in jedem Kapitel, historische Anmerkungen und zahlreiche Abbildungen machen die Darstellung besonders attraktiv. Die Strukturierung des Textes in Kapitelzusammenfassungen und besondere Hervorhebungen erleichtern dem Leser die Orientierung und machen dieses Lehrbuch auch zum Selbststudium und zur Prüfungsvorbereitung gut geeignet. Die vorliegenden dritte Auflage wurde um ein Symbolverzeichnis erweitert und an verschiedenen Stellen nochmals verbessert.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-662-07352-8
DOI: 10.1007/978-3-662-07352-0
Titel-ID: 9925033591906463
Format
1 online resource (XX, 541 S. 71 Abb.)
Schlagworte
Mathematical analysis, Analysis (Mathematics), Analysis