Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 4

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Handbuch des Explosionsschutzes [electronic resource]
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references and index.
  • Handbuch des Explosionsschutzes; Vorwort des Herausgebers; Herausgeber und Autoren; Inhalt; 1. Explosionsvorgänge; 1.1 Einleitung; 1.1.1 Quantitative Reschreibung von Verbrennungsprozessen; 1.1.2 Entzündung; 1.1.3. Wärmezündung; 1.1.4 Kettenexplosion - Kettenreaktion; 1.1.5 Zündtemperaturen; 1.1.6 Zündverzugszeiten; 1.2 Ausbreitung von Verbrennungsvorgängen in der Gasphase; 1.2.1 Flammen in vorgemischten Gasen; 1.2.2 Flammentemperatur; 1.2.3 Reaktionszone; 1.2.4 Wechselwirkung von Flammen mit der Wand; 1.2.5 Beschreibung von Detonationen und Stoßwellen; 1.2.5.1 Detonationen, einige Daten
  • 1.2.6 Detonationsgrenzen1.2.7 Sphärische Detonationen; 1.3 Instationäre Flammenausbreitung - Explosionen; 1.3.1 Flammen in Rohren - offene Systeme; 1.3.2 Flammen in geschlossenen Systemen; 1.3.3 Wirkung von Hindernissen im Flammenweg; 1.3.4 Direkter Übergang zur Detonation; 1.4 Explosionen im Freien; 1.4.1 Abbrand einer Gaswolke - ein idealisiertes Modell; 1.4.2 Wirkung von Hindernissen - Unfallanalysen; 1.5 Literatur; 2. Zündvorgänge; 2.1 Elektrische Zündquellen; 2.1.1 Einführung; 2.1.2 Entzündungsvorgang in explosionsfähiger Atmosphäre; 2.1.3 Mindestzündenergie brennbarer Gase und Dämpfe
  • 2.1.3.1 Konzept der Mindestzündenergie2.1.3.2 Bestimmungsverfahren; 2.1.3.3 Mindestzündenergien; 2.1.3.4 Besonderheiten bei schwerbrennbaren Dämpfen; 2.1.3.5 Bestimmung der Mindestzündenergie durch Laserdurchbruch; 2.1.3.6 Energieumsatz im Funken; 2.1.4 Mindestzündenergie brennbarer Stäube; 2.1.4.1 Bestimmungsverfahren; 2.1.4.2 Einfluß einer Induktivität im Entladekreis; 2.1.5 Öffnungs- und Schließfunken in elektrischen Stromkreisen; 2.1.5.1 Einführung; 2.1 5.2 Funkenprüfgerät; 2.1.5.3 Zündgrenzwerte in kapazitiven, induktiven und ohmschen Stromkreisen
  • 2.1.5.4 Explosionsschutz elektrischer Geräte2.1. 5.4.1 Explosionsschutzkonzept; 2.1.5.4.2 Zündschutzarten; 2.1.5.5 Elektrische Ausgleichsströme (Streuströme) in Anlagen; 2.1.6 Unbeabsichtigter Empfang von Hochfrequenzstrahlung; 2.1.6.1 Empfängsfahige Strukturen in Anlagen; 2.1.6.2 Zündgrenzwerte; 2.1.6.3 Abschätzung der Zündgefahr und Maßnahmen zu ihrer Vermeidung; 2.1.6.3.1 Gefährdungsbereiche um Sender; 2.1.6.3.2 Messungen zur Erfassung einer möglichen Zündgefahr; 2.2 Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladung; 2.2.1 Grundlagen
  • 2.2.2 Systematisches Vorgehen zur Beurteilung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen2.2.3 Gasentladungen; 2.2.4 Unterschiedliche Entladungsformen; 2.2.4.1 Funkenentladungen; 2.2.4.2 Coronaentladungen; 2.2.4.3 Büschelentladungen; 2.2.4.4 Gleitstielbüschelentladungen; 2.2.4.5 Schüttkegelentladungen; 2.2.4.6 Gewitterblitzähnliche Entladungen; 2.2.5 Aufladung von Feststoffen; 2.2.6 Aufladung von Flüssigkeiten; 2.2.6.1 Ladungsrelaxation in unpolaren Flüssigkeiten; 2.2.6.1.1 Unpolare Flüssigkeiten; 2.2.6.1.2 Aufladungsprozeß
  • 2.2.6.1.3 Ladungsrelaxation in unpolaren Flüssigkeiten, Ruheleitfähigkeit
  • Der Schutz gegen Explosionen von brennbaren Gasen, Dämpfen, Stäuben und Nebeln in Gegenwart von Luft oder anderen oxidierenden Gasen ist ein wichtiger Bestandteil von industriellen Prozessen und wird durch detaillierte Vorschriften, Normen und Regeln vorgegeben.Zum Thema dieses Buches gehören die Maßnahmen, die insbesondere die Auslösung und die entsprechenden Schäden solcher Explosionen verhindern oder einschränken.Herausgeber und Autoren dieses Buches verfügen über langjährige Berufserfahrung und beschreiben die Schutzverfahren und den einschlägigen Stand der Technik, verbund
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-527-66086-0, 1-282-02202-4, 9786612022029, 3-527-62499-6, 3-527-62500-3
OCLC-Nummer: 319956269
Titel-ID: 9925036505806463
Format
1 online resource (784 p.)
Schlagworte
Explosives