Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 8

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Kinder (KES)
Ist Teil von
  • Therapeutische Praxis
Auflage
2., vollständig überarbeitete Auflage
Ort / Verlag
Göttingen : Hogrefe
Erscheinungsjahr
2024
Link zu anderen Inhalten
Verknüpfte Titel
Beschreibungen/Notizen
  • Das Zusammenleben mit sozial auffälligen Kindern hält viele Belastungen für ihre Eltern bereit: Die Hausaufgaben werden zur Qual, elterliche Anweisungen treffen auf taube Ohren etc. Die Stimmung in den Familien verschlechtert sich, die Belastung nimmt zu und die Beziehung wird angespannt. Das vorliegende Training beruht auf einem stress- und ressourcentheoretischen Ansatz. Danach entstehen die elterlichen Erziehungsschwierigkeiten nicht aus einer allgemeinen Unfähigkeit, sondern aus Überlastung und ungenutzten Verhaltensmöglichkeiten. Die Eltern werden angeleitet, wie sie ihr "schwieriges Kind" besser anleiten können. Sie lernen ihre eigenen Stärken zu sehen, genaue Anweisungen zu geben, das Kind durch Lob und Tadel zu lenken und die Hausaufgaben nach einem vorgegebenen Plan machen zu lassen. Schließlich werden sie darin beraten, wie sich die Familie neu und besser zusammenfinden kann. Das Buch schildert den theoretischen Hintergrund des Konzeptes und gibt eine genaue Anleitung zum Training in Form von Manualen für das Einzel- und Gruppentraining. Die Arbeitsmaterialien können nach erfolgter Registrierung von der Website des Hogrefe Verlags heruntergeladen werden.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783801731854, 3801731855
Titel-ID: 9925058659906463
Format
163 Seiten; Diagramme; 29.7 cm x 21 cm, 1 g; Enthält: 1 Online-Ressource
Systemstelle
HVRR
Schlagworte
Jugend, Verhaltensstörung, Elternbildung

Lade weitere Informationen...