Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 440

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Eine Kindheit mit ADHS : Leben mit dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
Auflage
1. Auflage
Ort / Verlag
Bern : Hogrefe
Erscheinungsjahr
2022
Link zu anderen Inhalten
Verknüpfte Titel
Beschreibungen/Notizen
  • "Sie haben Ihr Kind nicht im Griff, es macht mit Ihnen, was es will!" oder "ADHS? Das gibt es doch nicht, Ihr erzieht Euer Kind nicht, das ist das Problem. Ihr Eltern seid das Problem und nicht das Kind." Kommen Ihnen diese Sätze bekannt vor? Stellen Sie infrage, dass Sie eine gute Mutter oder ein guter Vater sind, da Ihr Kind nicht so ist, wie es von der Gesellschaft verlangt und erwartet wird? Daniela Chirici kennt sowohl die Angriffe als auch die Selbstzweifel. Ihr ältester Sohn erhielt früh die Diagnose Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADHS). Zehn Jahre lang, bis ihr Sohn 19 Jahre alt war, schrieb sie regelmäßig für die ADHS-Organisation Schweiz. In ihren Texten beschreibt sie, wie es ist, mit einem ADHS-betroffenen Kind unterwegs zu sein und was dies für die ganze Familie bedeutet. In den zehn Jahren wurde sie zudem vom Schweizer Fernsehen SRF begleitet - daraus sind drei Reportagen entstanden. Die Autorin vereinigt im vorliegenden Buch alle Texte, die während dieser zehn Jahre entstanden sind, und ergänzt sie mit Informationen zu den wichtigsten Etappen im Leben ihres Sohnes Kilian. "Ziel des vorliegenden Buches ist es, in Form einer wahren Geschichte aufzuzeigen, wie trotz vieler Hürden und Widrigkeiten erfolgreich mit ADHS umgegangen werden kann und dass auch Kinder und Jugendliche trotz und mit ADHS eine produktive Entwicklung und glückliche Lebensperspektive haben können." Roland Abegglen, Paar- und Familienterapeut FSP
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783456861937, 3456861931
DOI: 10.1024/86193-000
Titel-ID: 9925058660206463
Format
81 Seiten; Illustrationen
Systemstelle
HVRR
Schlagworte
Kind, Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom, Familie

Lade weitere Informationen...