Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 6

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Architektur und Lernwelten : Perspektiven für die Gestaltung
Ist Teil von
  • Lernwelten
Ort / Verlag
Berlin ; Boston : De Gruyter Saur
Erscheinungsjahr
[2022]
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • In Hochschulen, Bibliotheken, Erwachsenenbildungseinrichtungen, Bildungs- und Kulturzentren sowie kulturellen Einrichtungen wie Museen werden neue Lernumgebungen sowohl für den physischen als auch den digitalen Raum konzipiert. In dieser Reihe werden nicht nur didaktisch-methodische Settings vorgestellt, sondern auch die organisatorische, bauliche und digitale Gestaltung von Lernräumen. Unter den Perspektiven Lernen, Lehren und Wissensgenerierung entsteht so ein ganzheitliches Verständnis von Lernwelten. Editorial Board Prof. Dr. Karin Dollhausen (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, Bonn) Olaf Eigenbrodt (Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky) Dr. Volker Klotz (Amt für Bibliotheken und Lesen, Bozen) Prof. Dr. Katrin Kraus (Universität Zürich) Dr. Bernd Schmid-Ruhe (Hochschule der Medien Stuttgart) Dr. André Schüller-Zwierlein (Universitätsbibliothek der Universität Regensburg) Prof. Dr. Frank Thissen (Hochschule der Medien, Stuttgart)
  • Dieser Sammelband bietet aus theoretischer Perspektive den Zusammenhang von Architektur und Lernwelten sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung in den einzelnen Bildungsbereichen unter Einbeziehung von beispielhaften Bauten. Dabei steht die Zusammenarbeit von Architektur und Pädagogik im Fokus und die Frage, wie Kommunikationsprozesse verbessert werden können. Diese Perspektiven eröffnen Horizonte für zukünftige Bildungsbauten.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783110737646
Titel-ID: 9925062862506463

Lade weitere Informationen...