Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 8

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Eine Szene im Wandel? : Rap-Männlichkeiten zwischen Tradition und Transformation
Ist Teil von
Ort / Verlag
Frankfurt ; New York : Campus Verlag
Erscheinungsjahr
[2021]
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Eine Publikation des Zentrums für Geschlechterforschung (ZfG), Hildesheim
  • Junge und inzwischen mittelalte Männer mit und ohne Migrationsgeschichte nutzen Rap als Medium, um sich auszudrücken und um viel Geld zu verdienen. Aufgrund ihrer chauvinistischen und frauenverachtenden Texte sind Deutschlands Gangsta-Rapper längst Dauergäste in der Boulevardpresse. Bushido, Kollegah, Haftbefehl oder Capital Bra machen »Stress ohne Grund« und das schon seit gut zwei Dekaden. Wie sind die zum Teil überbordende Maskulinität und der eklatante Sexismus im deutschsprachigen Rap zu verstehen? Heidi Süß erhellt die Kontexte, um das komplexe Phänomen der »Rap-Männlichkeiten« zu entschlüsseln. Die Konstruktion von Männlichkeit im Rap wird dabei in den Rahmen gesamtgesellschaftlicher Transformationsprozesse der Geschlechterordnung gestellt, der auch den Zuwachs an Frauen im Rap männlichkeitstheoretisch beleuchtet
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783593513881, 3593513889
OCLC-Nummer: 1251516174, 1251516174
Titel-ID: 9925067363506463
Format
513 Seiten; Illustrationen; 21.3 cm x 14 cm
Systemstelle
KHR
Schlagworte
Deutschland, Rap, Männlichkeit, Soziale Konstruktion, Geschlechterrolle, Kulturwandel

Lade weitere Informationen...