Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 77

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Umbruch in der Chefetage : Vom Heldentum zur agilen Führung
Auflage
1. Auflage
Ort / Verlag
Freiburg, [Germany] ; : Haufe Gruppe,
Erscheinungsjahr
2016
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references.
  • Cover; Inhaltsverzeichnis ; Vorwort ; Teil 1: Heldendämmerung ; 1.1 Wechselnde Spielfelder ; Die heilige Ordnung der Männer ; Angriff auf die heilige Ordnung ; 1.2 In Strukturen gefangen ; Mann ohne Eigenschaften ; Gefangener der eigenen Karriere ; 1.3 Männerdominiertes Management ; Aus dem Hinterhalt ; Die Schotten dicht gemacht ; Eine Provokation: Das Ende der Männer? ; 1.4 Überholte Rollenbilder ; Rollenspiele ; Das Klassentreffen ; Arbeiten ist leichter als leben ; Familie in exterritorialen Sphären
  • Besuch der Lauterbacher Mühle Teil 2: Machtverschiebungen ; 2.1 Next Society ; Suche nach der großen Linie ; Medienepochen ; Skizze der neuen Gesellschaft ; Kein Platz mehr für Helden ; 2.2 Next Organisation ; Verteilte Intelligenz und Vielfalt ; Fluide und wendige Systeme ; Die Entstehung hybrider Strukturen ; Misfit für das Fit von morgen ; 2.3 Agil und zukunftsoffen führen ; »Vielheitsfähigkeit«: Wider die grauen Anzüge ; Verantwortungsübernahme statt Machtausübung ; Enabling: Von der Beherrschung zum Eröffnen von Räumen
  • Mann und Frau: Vision eines neuen Miteinanders Anstöße: Lassen Sie sich irritieren! ; 3.3 Möglichkeit Mann ; Männer mit Eigenschaften ; Männerhorizonte ; 3.4 Mut, auch zum Scheitern ; Was ist Mut? ; Mut-Kalküle ; Die Stunde der Wahrheit ; Schlusswort ; Thesen und Provokationen: Organisationen in Bewegung ; # Gesellschaft ; # Organisation ; # Führung ; # Innovation ; # Steuerung und Entscheidung ; # Self Leadership ; # Change Management (oder: robuste Schritte vorwärts) ; Literatur und Quellen ; Anhang
  • Anmerkungen
  • Long description: Führungsformen, die auf der Stärke des heroischen Managers in einer hierarchischen Organisation basieren, haben sich überlebt. Dieses Buch macht Mut für eine dringend notwendige Weiterentwicklung der organisationalen und persönlichen Führungsfähigkeit, um sich für die Next Society mit ihrer Digital Economy zu rüsten.Wolfgang Zimmermann hält ein kraftvolles Plädoyer für mehr Kooperationsfähigkeit, Klarheit und zeitgemäße Rollenbilder: So überwinden Manager Grenzen, entwickeln Agilität und gestalten die produktive, kreative Zusammenarbeit von Frauen und Männern.Inhalte:Wie neue Akteure alte Regeln außer Kraft setzenVon alten Hasen und jungen WeicheiernUmparken in der ChefetageWie neue Gestaltungsmacht entstehtWas sich in Organisationsstrukturen ändern muss Generation Y, allen voran die hervorragend ausgebildeten jungen Frauen, drängen jetzt in die einflussreichen Positionen in den Unternehmen. Sie scheinen angepasst und selbstbezogen zu sein, doch das täuscht. Sie entpuppen sich als sanfte Revolutionäre, die im Beruf sinnvoll und erfüllt arbeiten, Teamgeist mit Fairness verbinden und Beruf und Familie anspruchsvoll in Einklang bringen wollen. Die traditionelle Führung ist massiv in Frage gestellt. Dieses Buch zeigt u. a., wie dieser kreative Umbruch gemeistert werden kann."Prof. Klaus Hurrelmann, Bildungsforscher und Leiter der Shell Jugendstudie Frauen sind in deutschen Führungsetagen immer noch unterrepräsentiert. Wollen Unternehmen in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben, muss die heutige - hervorragend ausgebildete - Frauengeneration Verantwortung übernehmen können. "Stephanie Bschorr, Präsidentin des Unternehmerinnenverbands
  • Biographical note: Wolfgang Zimmermann Wolfgang Zimmermann ist seit zwanzig Jahren als Berater selbstständig und arbeitet als Sparringspartner für Unternehmer und Manager und hilft ihnen dabei, sich mit anspruchsvollen Fragen von Führung, innovativer Zukunftsgestaltung und Organisation auseinanderzusetzen. Seine Klientel ist facettenreich und reicht vom Unternehmer bis zum Vorstand von Non-Profit-Organisationen.
  • Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed October 24, 2016).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-648-09021-6, 3-648-09020-8
Titel-ID: 9925072725706463
Format
1 online resource (226 p.)
Schlagworte
Leadership, Strategic planning