Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 32

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kreditderivate : Handbuch für die Bank- und Anlagepraxisorrosion and surface engineering
Auflage
3rd ed
Ort / Verlag
Stuttgart, [Germany] : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht,
Erscheinungsjahr
2015
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Includes index.
  • Vorwort zur dritten Auflage; Vorwort zur zweiten Auflage; Vorwort zur ersten Auflage; Inhaltsverzeichnis; Autorenverzeichnis; I Einführung; I.1 Aufbau des Buchs; I.2 Funktionen und Entwicklung der Märkte für den Kreditrisikotransfer; II Produkte zum Transfer von Kreditrisiken; II.1 Grundstrukturen bei Kreditderivaten; II.2 Kreditindizes und Kreditindexoptionen; II.3 Kreditverbriefungen, CLOs und Kreditderivate; II.4 Alternative Formen des Kreditrisikotransfers; III Entwicklungen am Markt für Kreditderivate; III.1 Marktstruktur, Marktfriktionen und Einflussfaktoren neuer Regularien
  • III.2 Derivateregulierung - Handelsplätze, Clearing und ReportingIV Einsatzfelder für Kreditderivate und Einsatz- sowie Handelsbedingungen; IV.1 Risikomanagement mit Kreditderivaten; IV.2 Einsatzfelder von Kreditderivaten bei Versicherungen und Pensionsfonds; IV.3 Einsatz von Kreditderivaten im Risikomanagement von Industrieunternehmen; IV.4 Einsatz von Kreditderivaten im aktiven Portfoliomanagement; IV.5 Bedingungen für die Handelbarkeit von Buchkrediten; IV.6 Anforderungen an die Datenverarbeitung von Kreditderivaten; V Rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen
  • V.1 Zivilrechtliche Einordnung von KreditderivatenV.2 Vertragsdokumentation und Standardisierung; V.3 Bilanzierung von Kreditderivaten nach HGB; V.4 Bilanzierung von Kreditderivaten nach IFRS; V.5 Steuerliche Behandlung von Kreditderivaten; V.6 Insolvenzrechtliche Behandlung von Kreditderivaten; V.7 Bankaufsichtliche Behandlung von Kreditderivaten; V.8 Kreditderivate: Aufsichtliche Behandlung bei Versicherungen; VI Bewertung von Kreditderivaten; VI.1 Bewertungsmodelle für Ausfallrisiken: Eine Literaturübersicht; VI.2 Die Implementierung von Intensitätsmodellen
  • VI.3 Kreditrisikomodelle zur Bewertung von KreditderivatenVI.4 Bewertung und Hedging von Korrelationsprodukten im Kreditderivatemarkt; Glossar Kreditderivate; Stichwortverzeichnis
  • Absicherung des Kreditrisikos. Anleger wollen unterschiedliche Ertragsquellen erschließen, Kreditgeber wollen Risiken steuern und abbauen - in beiden Fällen können Kreditderivate das Mittel der Wahl sein. Das Handbuch informiert grundlegend und praxisnah über Produkte, Einsatzfelder und Bewertung sowie über die rechtlichen Rahmenbedingungen und bankaufsichtliche Behandlung von Kreditderivaten. Die 3. Auflage stellt die jüngsten Entwicklungen auf den Märkten für Kreditrisiken dar und greift die geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die Themenbereiche Ver
  • German
  • Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 03, 2015).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-7992-6756-5
Titel-ID: 9925072864106463
Format
1 online resource (707 p.)
Schlagworte
Credit derivatives