Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Narrativität der Musik im Film : audiovisuelles Erzählen als performatives Ereignis
Ist Teil von
Ort / Verlag
Bielefeld : transcript
Erscheinungsjahr
[2022]
Beschreibungen/Notizen
  • Ein Film ohne Musik ist praktisch nicht denkbar. Doch wie stark ist ihr Einfluss auf die Erzählung, der über die reine Verstärkung anderer Elemente hinausgeht? Alexander Lederer sucht in zwölf Hollywoodfilmen nach Spuren von eigenständigen narrativen Potenzialen der Musik im Film. Er entwickelt ein filmnarratologisches Modell, das die audiovisuelle Erzählung als performatives Ereignis begreift, in dem Publikum und Film als intentional »denkende« Akteur*innen aufeinandertreffen. Durch die Hinzunahme empirischen Werkzeugs der Performance Studies rückt er das subjektive Erleben ins Zentrum und zeichnet ein vielschichtiges Bild der komplexen Leistungsfähigkeit von Musik im Film. -- Alexander Lederer (Dr. phil.), geb. 1991, lebt als freischaffender Wissenschaftler und Komponist in Kärnten, Österreich. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Film- und Medienmusik und ist verknüpft mit seinem eigenen musikalischen Schaffen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783837663921, 3837663922
OCLC-Nummer: 1313911649, 1313911649
Titel-ID: 9925074263906463
Format
304 Seiten; 24 cm x 15.5 cm, 607 g
Systemstelle
KIG
Schlagworte
Film, Filmmusik, Musik, Narrativität, Erzähltechnik, Rezeption

Lade weitere Informationen...