Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 10

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Strategien der Sprachförderung im Kita-Alltag
Auflage
2., aktualisierte Auflage
Ort / Verlag
München : Ernst Reinhardt Verlag
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • In den Kita-Alltag integriert und am Dialog orientiert – dies gilt heute als wirksamste Maxime für die Sprachförderung aller Kinder. Pädagogische Fachkräfte sollen jedes Kind individuell und optimal fördern. Der Kita-Alltag bietet zahlreiche Gelegenheiten dafür. Mit fünf Strategien können Kinder ermuntert und befähigt werden, sich durch Sprache auszudrücken. Die ErzieherInnen stellen gezielt Fragen, nehmen die Aussagen des Kindes auf und erweitern sie. Diese Strategien lassen sich leicht erlernen und anwenden. Sie eignen sich für alle Kinder, auch für solche mit Deutsch als Zweitsprache. Im Fokus dieses Praxisbuchs steht die alltagsintegrierte Sprachförderung – eine sinnvolle und praktikable Alternative zu Sprachförderprogrammen!
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783497613809
Titel-ID: 9925080366606463
Format
1 Online-Ressource (120 Seiten); Illustrationen
Schlagworte
ALLTAG, ALLTAGSINTEGRIERTE FÖRDERUNG, DIALOG, FRÜHPÄDAGOGIK, KINDER, KITA, PÄDAGOGIK, SPRACHFÖRDERUNG, SPRECHEN, STRATEGIEN, ZWEITSPRACHE