Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 15

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Das Geschenk des Orest : eine Geschichte des nachrömischen Europa 526-1535
Ort / Verlag
München : C.H. Beck
Erscheinungsjahr
[2023]
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • "Dieses Buch ist eine Provokation. Konsequent wird der Abschied vom Epochendenken vollzogen – im konkreten Fall das «Mittelalter» zu Grabe getragen. An die Stelle dieser längst anachronistischen Prägung für 1000 Jahre Geschichte, die man als Epochenportion etikettieren und beruhigt in den Bücherschrank stellen kann, tritt ein neues Nachdenken über eine dynamische Phase des lateinischen Europas. Diese hat weit mehr mit der Entstehung der gegenwärtigen Zivilgesellschaften zu tun, als es sich die Erfinder des Epochenmodells vorgestellt haben. Seit dem 18. Jahrhundert lud die Idee einer «antiken» römischen Hochkultur und ihrer intellektuellen «Wiedergeburt» 1000 Jahre nach ihrem «Untergang» die historische Fantasie zur Identifikation ein und stempelte die Zeit dazwischen zu einem «Mittelalter» ab – ein seltsames Konzept, das trotzdem bis heute wirkmächtig ist. Wie wenig diese Art, Vergangenheit zu deuten, heute noch erklären kann und wie sehr sie aktuellen Erklärungsbedarf geradezu blockiert, macht Bernhard Jussen in seinem reich bebilderten Buch deutlich. In sieben Großkapiteln gelingt ihm ein faktenreicher, frischer, gut erzählter Einstieg in eine Revision der Geschichte des lateinischen Europas."-- (Verlagstext)
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783406782008, 3406782000
OCLC-Nummer: 1349704798, 1349704798
Titel-ID: 9925083166306463
Format
480 Seiten; Illustrationen; 21.7 cm x 13.9 cm
Systemstelle
LCDC
Schlagworte
Europa, Kultur, Geschichte 526-1535

Lade weitere Informationen...