Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 305

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Stückwerke : Studien zur deutsch-europäischen Literaturgeschichte
Ort / Verlag
Würzburg : Königshausen & Neumann
Erscheinungsjahr
[2023]
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Der Band enthält eine Auswahl verstreut und teils entlegen publizierterVorträge und Aufsätze. Sie gelten der deutschen Literaturgeschichteim europäischen Kontext vom 16. bis zum 20. Jahrhundert.Schwerpunkte sind: 1. gattungstheoretische Überlegungen (Anekdote,Kalendergeschichte, Reiseliteratur am Beispiel Alfons Paquets); 2. das'neuzeitliche Thema kat’exochen, die Konstitution des autonomenSubjekts' und seine Identität – so die Motivstudie Verlorene Schönheit– gewonnene Identität. Zur Wanderung und Wandlung einer Beispielerzählungvon Sidney und Cervantes bis zu Wieland und Fontane;3. 'Begegnungen' wie die von G. A. Bürger und G. Chr. Lichtenberg1794; 4. Untersuchungen zur Modernität und Alterität der Romantik(Symbolik des Subjekts) und zum Vormärz (Hoffmann von Fallersleben,Snellman und der deutsche Vormärz); 5. Fragen der literarischenÜbersetzung (A. W. Schlegel; Die kleinen Alten. Ein Gedicht von Baudelaireim Gespräch zwischen Benjamin und Brecht); 6. Finnland unddas deutsche Finnlandbild (Snellman, Paquet, Brecht) und besonders7. das Werk Bertolt Brechts. – 'Stückwerke' sind auch Werkstücke, diedas Erkannte zur durchdachten Darstellung bringen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783826076862
Titel-ID: 9925087665706463
Format
250 Seiten; 235 mm.
Systemstelle
CHF
Schlagworte
Literaturgeschichte, Europa, Motivstudien

Lade weitere Informationen...