Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 241

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Gefühle in Zeiten des Kapitalismus : Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2004
Ist Teil von
Auflage
8. Auflage [1. Auflage 2007]
Ort / Verlag
Frankfurt am Main : Suhrkamp
Erscheinungsjahr
[2021]
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Enthält eine "Danksagung" (S. 169-170).
  • Eva Illouz geht von der überraschenden These aus, daß die Kultur des Kapitalismus eine intensive emotionale Kultur ausgebildet hat: am Arbeitsplatz, in der Familie und in jeder Form von sozialen Beziehungen. Und mehr noch: Während ökonomische Beziehungen immer stärker durch Gefühle bestimmt werden, gilt für das Reich der Gefühle das Umgekehrte: Sie sind durch eine Ökonomisierung geprägt, die von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Trennung das Gefühlsleben reguliert. Illouz faßt dieses eigentümliche Verhältnis als emotionalen Kapitalismus und geht ihm in verschiedenen Feldern nach. Sie untersucht die neue Form der Gefühle im Internet-Chat und Partnerbörsen, in Lifestyle-Magazinen und Filmen, nimmt aber auch jene Berufsgruppe in den Blick, die aus den Irrungen und Wirrungen der Gefühle ihr Kapital zieht: die klinischen Psychologen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783518294574
OCLC-Nummer: 1287092756, 1287092756
Titel-ID: 9925089364006463

Lade weitere Informationen...