Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 125

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftserziehung in der SBZ und DDR : stark ergänzte Fassung des Versuchs einer ersten Bestandsaufnahme : mit einer Abhandlung über das Verhältnis von Allgemein- und Berufsbildung in der DDR-Pädagogik von Dieter Grottker
Ort / Verlag
Bielefeld : Eusl, wbv
Erscheinungsjahr
[2023]
Link zu anderen Inhalten
Verknüpfte Titel
Beschreibungen/Notizen
  • Inhaltsverzeichnis (Kurzfassung) ; Pott, Klaus Friedrich; Richard Fuchs: Wiederaufbau statt Ruhestand - Ein Handelsschullehrer-Berufsleben im Dienste der SBZ/DDR nebst einem Parcoursritt durch die Geschichte der ostdeutschen Wirtschaftspädagogik; Grottker, Dieter; Ungleiche Geschwister - Das Dogma der sozialistischen Allgemeinbildung und die Berufsausbildung in der DDR; Squarra, Dieter; Rückschau auf Struktur, Inhalt und Aufgaben der Wirtschaftspädagogik in der ehemaligen DDR - Erinnerungen an die 70er und 80er Jahre ; Ewert, Sabine; Erinnerungen an meine berufliche Laufbahn in der DDR und nach dem Mauerfall ; Fiedler, Wolfram:; Die Leipziger Handelshochschule: Neue Anfänge nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges (1945 - 1992) ; Braun, Senta:; Dokumente zur Auflösung der sächsischen Wirtschaftsschulen; Anlagen
  • Dargestellt wird die Geschichte der wirtschaftsberuflichen Schulen und Hochschulen der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der späteren DDR. Dabei wird die ostdeutsche Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftserziehung in den Kontext des sozialistischen Bildungswesens erläutert. Ausgangspunkt ist die 1945 gegründete Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung. Der Autor beschreibt anhand umfangreicher Quellen die Entwicklung der Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftserziehung im sich verändernden volkswirtschaftlichen und schulpolitischen Kontext der SBZ/DDR. Weitere Themen sind die Auflösung der traditionsreichen sächsischen Wirtschaftsschulen, das Verhältnis von Allgemeinbildung und Berufsbildung sowie Erinnerungen an die Turbulenzen der Wendezeit von 1989/90.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783763974269
Titel-ID: 9925111666406463
Format
631 Seiten; Illustrationen, Diagramme; 21 grams.
Systemstelle
QHR

Lade weitere Informationen...