Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 15

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Zur Subjektivierung der HIV-Infektion : Mütter mit HIV zwischen gesellschaftlicher Zuschreibung und biografischem Eigensinn
Auflage
1. Auflage
Ort / Verlag
Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
Erscheinungsjahr
2020
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Zu Beginn der 1980er Jahre setzte sich in Rekordgeschwindigkeit die Annahme durch, die Ansteckung mit dem HI-Virus betreffe insbesondere homosexuelle Männer. Eine zentrale Nebenwirkung dieser nach wie vor dominanten Deutung im Diskurs um HIV und Aids besteht darin, dass Familiensysteme mit HIV sowohl in gesellschaftlichen Debatten als auch im Rahmen wissenschaftlicher Auseinandersetzungen kaum Beachtung finden. Um diese Forschungslücke zu schließen nimmt die Autorin die HIV-Infektion als Familienthema in den Blick. Im Rahmen einer empirischen Studie untersucht sie wie sich die diskursive Verhandlung einer Ansteckung mit dem Immunschwächevirus auf das subjektive Erleben von Müttern mit HIV auswirkt.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783779963899
Titel-ID: 9925117049106463

Lade weitere Informationen...