Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 3

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Das Unbehagen am Rande des Bürgersteigs : Begegnung mit dem sozialen Phänomen Obdachlosigkeit
Auflage
1. Auflage
Ort / Verlag
Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
Erscheinungsjahr
2021
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Elena Brushinski erörtert im vorliegenden Buch Obdachlosigkeit als soziales Phänomen zwischen Stigmatisierung und sozialer Unsichtbarkeit. Durch einen anerkennungstheoretischen Zugang wird eine ethisch orientierte Theorie des Unbehagens formuliert, welches als eine Art der Alarmanlage oder eines Ankers der Menschlichkeit hergeleitet wird. Zentrale Fragen sind: Was löst die Begegnung mit Obdachlosigkeit aus? Inwiefern kann von einem Unbehagen gesprochen werden und was bedeutet dieses Unbehagen für das Verständnis eines wertschätzenden Miteinanders? Was sagt dieses Unbehagen über den Zustand der Gesellschaft, ihre Normen und Werte aus?
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783779963561, 3779963566
OCLC-Nummer: 1222208172, 1222208172
Titel-ID: 9925117755906463
Format
252 Seiten; 23 cm x 15 cm, 400 g
Systemstelle
ODW
Schlagworte
Obdachlosigkeit, Begegnung, Unbehagen, Stigmatisierung, Öffentlicher Raum, Sichtbarkeit, Identität, Soziale Anerkennung

Lade weitere Informationen...