Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 265

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Wer schuf den europäischen Geist? : eine kulturgeschichtliche Spurensuche
Ort / Verlag
Würzburg : Königshausen & Neumann
Erscheinungsjahr
[2023]
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Was macht Europa aus? Und was bedeutet es Europäer zu sein? Der Autor geht auf Spurensuche nach den geistigen Wurzeln Europas, das keine geographische Größe, sondern vor allem eine Kultur und Zivilisation ist. Er findet sie in den großen Geistern, in jenen Genies wie Moses, Jesus, Homer oder Sokrates, die die Werte unserer Zivilisation verkörpert und verkündet haben. Begleitet wird er dabei von seinen Helfern und Beratern – unter ihnen sein Computer, sein Lexikon, sein Kühlschrank, sein Diaprojektor und die aufblasbare Puppe Amora. Mit den beiden Ersteren schließt er eine Wette ab: Wenn er seine Kenntnisse über die europäische Kultur überzeugend nachweist, erhält er einen europäischen Pass. Mit literarischer Finesse, philosophischem Tiefgang und einem umfassenden kulturgeschichtlichen Wissen führt er den Leser in die drei großen kulturstiftenden Epochen Europas: die Antike, die biblische Kultur des Heiligen Landes und in die Kultur der europäischen Neuzeit, die aus den beiden anderen Epochen schöpft. Eine ebenso gelehrte wie vergnügliche und anregende Reise in den Kontinent, der uns so bekannt und doch so unbekannt ist.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783826070419
Titel-ID: 9925132864406463
Format
367 Seiten; 235 mm.
Systemstelle
BORE
Schlagworte
Kulturgeschichte, Europa, europäische Neuzeit

Lade weitere Informationen...