Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 3
Systemtheoretische Bildungssoziologie
1. Auflage, 2023
Signatur: OIM1811

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Lebenslauf, Medien, Lernen : Skizzen einer systemtheoretischen Bildungssoziologie
Ist Teil von
  • Systemtheoretische Bildungssoziologie
Auflage
1. Auflage
Ort / Verlag
Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
Erscheinungsjahr
2023
Link zu anderen Inhalten
Verknüpfte Titel
Beschreibungen/Notizen
  • Literaturverzeichnis: Seiten 217-243
  • Das Buch handelt von Lernen, Lehren, Lernfähigkeit, Unterricht, Lehrsätzen, Kompetenzen, Bildung, Altern und Ungewissheit — eingebettet in eine soziologische Medien- und Kommunikationstheorie, die die gesellschaftlichen Zusammenhänge all dieser Phänomene nachzuzeichnen erlaubt. Im Zentrum steht die These, der Lebenslauf lasse sich – wie Geld, Macht, Liebe und manches mehr – als ein symbolisch generalisiertes Medium der Kommunikation begreifen. Lernen und seine Komponenten kommen in den Blick, wenn man nach den Formen fragt, die sich im Medium des Lebenslaufs bilden und es reproduzieren.
  • In diesem Buch legt Achim Brosziewski eine systemtheoretische Bildungssoziologie vor, die anhand der Themen Lebenslauf, Medien und Lernen entfaltet wird. Das Buch handelt von Lernen, Lehren, Lernfähigkeit, Unterricht, Lehrsätzen, Kompetenzen, Bildung, Altern und Ungewissheit — eingebettet in eine soziologische Medien- und Kommunikationstheorie, die die gesellschaftlichen Zusammenhänge all dieser Phänomene nachzuzeichnen erlaubt. Im Zentrum steht die These, der Lebenslauf lasse sich – wie Geld, Macht, Liebe und manches mehr – als ein symbolisch generalisiertes Medium der Kommunikation begreifen. Lernen und seine Komponenten kommen in den Blick, wenn man nach den Formen fragt, die sich im Medium des Lebenslaufs bilden und es reproduzieren.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783779975335
DOI: 10.3262/978-3-7799-7534-2
OCLC-Nummer: 1376439026, 1376439026
Titel-ID: 9925134567106463

Lade weitere Informationen...