Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 22 von 38

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Ernährungsökologie : komplexen Herausforderungen integrativ begegnen
Ort / Verlag
München : oekom verlag
Erscheinungsjahr
[2011]
Link zum Volltext
Verknüpfte Titel
Beschreibungen/Notizen
  • Ob Armut, Übergewicht oder Klimawandel? viele der globalen Probleme unserer Zeit haben einen direkten oder indirekten Bezug zur Ernährung. Einfache Lösungen, die vernachlässigen, dass solche Probleme durch eine Vielzahl von Faktoren bestimmt werden, die miteinander in Wechselwirkung stehen, führen oft nicht zum erhofften Erfolg. Sie können die Probleme sogar verschlimmern oder neue Probleme schaffen.: Ein Beispiel ist die Verschärfung der Nahrungsmittelknappheit durch den Anbau von Pflanzen zur Energiegewinnung, um dem Problem der Ressourcenknappheit zu begegnen. Die Ernährungsökologie erforscht als lösungsorientierter Ansatz den Umgang mit Komplexität im Bereich Ernährung. Sie bezieht die Dimensionen Gesundheit, Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft entlang der gesamten Produktkette sowie deren Interaktionen ein, um integrative Lösungsansätze für komplexe Probleme zu entwickeln. Das Buch führt in das Konzept der Ernährungsökologie ein.
  • Es zeigt, welcher Erkenntnisgewinn und welches Potenzial für Problemlösungen darin liegt, Fragen der Ernährung als komplexe und mehrdimensionale Phänomene zu begreifen. Für die Entwicklung integrativer Lösungen werden theoretische und methodische Elemente der Ernährungsökologie vorgestellt. Ingrid Hoffmann war erste Professorin für Ernährungsökologie und hat an der Justus-Liebig-Universität Gießen das Fachgebiet Ernährungsökologie mit auf- und ausgebaut. Inzwischen leitet sie am Max Rubner-Institut das Institut für Ernährungsverhalten. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u.a. die Auswirkungen unterschiedlicher Ernährungsweisen auf Gesundheit, Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft sowie die Komplexität im Wissenschaftsgebiet Ernährung. Claus Leitzmann, Biochemiker und Ernährungswissenschaftler, arbeitete nach dem Studium in den USA fünf Jahre in Thailand und ist seit 1974 an der Universität in Gießen tätig.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783865813343
OCLC-Nummer: 900242253, 900242253
Titel-ID: 9925141261806463
Format
1 Online-Ressource (223 Seiten); Illustrationen
Schlagworte
Ernährungsökologie