Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 2

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
China, mein Vater und ich : über den Aufstieg einer Supermacht und was Familie Lee aus Wolfsburg damit zu tun hat
Auflage
2., durchgesehene Auflage
Ort / Verlag
Berlin : Ch. Links Verlag
Erscheinungsjahr
2023
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Hier auch später erschienene unveräderte als Nachdruck behandelte Auflagen
  • ... - Produktinformation: Der Aufstieg Chinas neu erzählt - Am 17. April 1978 ist Wenpo Lee Anfang vierzig und Leiter der Forschungsabteilung bei Volkswagen in Wolfsburg. Hinter ihm liegt ein langer Weg: Als Kind floh er aus China nach Taiwan, lebte dort auf der Straße, bis ihn ein Lehrerehepaar aufnahm und er schließlich zum Studium nach Deutschland ging. Mit China hatte er abgeschlossen – bis zu dem Tag, an dem eine chinesische Delegation vor dem VW-Werk steht. In der Folge wird Wenpo Lee zu einem der Architekten des China-Geschäfts von VW und trägt damit maßgeblich zum Aufstieg des Landes zur Wirtschaftsmacht bei. Anhand der Geschichte seiner Familie erzählt Felix Lee die rasante Entwicklung Chinas noch einmal neu: Pointiert, facettenreich, voller Anekdoten – und mit dem kritischen Blick eines Wirtschaftsjournalisten. - »Kein deutscher Journalist versteht die Widersprüche des modernen China so gut wie Felix Lee.« - Bernhard Zand, DER SPIEGEL
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783962891695
Titel-ID: 9925151864406463
Format
253 Seiten; Illustrationen
Systemstelle
PNA
Schlagworte
China, Wirtschaftsentwicklung, Wirtschaftsbeziehungen, Deutschland, Lee, Felix

Lade weitere Informationen...